Blog & Artikel

Artikel

Mit offenen Augen und offenem Geist

In Deutschland leben ca. 7,8 Mio. schwerbehinderte Menschen. Hierbei handelt es sich um eine enorme Zahl potenzieller künftiger Kunden. Software, die unter Missachtung ihrer Accessibility entwickelt wurde, schließt diese Menschen als Nutzer aus. Und nicht nur diese: Die barrierefreie Gestaltung von Softwareprodukten birgt häufig übersehene Vorteile sowohl für Unternehmen als auch für sämtliche Nutzer.

Artikel

Machine Learning Daten in den Griff bekommen

Für viele Verfahren im Bereich Datenanalyse und Machine Learning werden mehrdimensionale Arrays benötigt. Da oft mit großen Datenmengen gearbeitet wird, ist es, neben anderen Optimierungen, wünschenswert eine Array Implementierung zu verwenden, die auf hohe Performance und geringen Speicherverbrauch optimiert ist. Viele Frameworks setzen deshalb auf ndarrays von numpy oder eigene Implementierungen statt die Standard Listen- oder Arrayimplementierungen von Python zu verwenden.

Blog-Post

Sicher vernetzte Remote-Arbeit

Verteilte Knoten verbinden durch ein Nebula VPN

Blog-Post

Automating Dependency Updates with GitHub Actions

This describes setting up a GitHub Actions workflow from scratch to schedule automated dependency updates.

Blog-Post

Wenn Customizing zur Legacy wird

In diesem Blog-Post visualisiere ich ein regelrechtes Schlamassel mit Hilfe von Wardley Maps und Elementen aus dem strategischem Domain-driven Design.

Artikel

Das Ammenmärchen der Verschlüsselung

Bitcoin-Sicherheit durch Verschlüsselung?

Blog-Post

Architektur, die mitwächst

Architektur sollte wachsen und gepflegt werden. Die Geschichte eines Shops.

Artikel

React: Lessons Learned

This article describes React from a backend programmers' perspective. It is not meant to be a tutorial, and it also does not present any new, fancy patterns or features. Rather, it is an interpretation of React with focus on shedding light on its functional aspects. Many experienced React developers appreciate the framework for being pragmatic, simple and easy to get work done with. This article unveils some of the theory behind this simplicity and shows how the core ideas behind the framework can be carried over to the lower levels of a Javascript application.

Artikel

Domain-driven Design to the code

Umsetzung des Domänenmodells ohne Technologie-Einfluss

Artikel

String-Vergleich gegen Timing-Angriffe härten

Der String-Vergleich über die Methode String#equals in Java ist anfällig für Timing-Angriffe. Der oft empfohlene Lösungsansatz ist schwierig korrekt zu implementieren. Aber selbst eine korrekte Implementierung kann bei der Ausführung noch für Timing-Angriffe anfällig sein. Die hier vorgestellte Methode schließt diese Probleme prinzipiell aus.

Artikel

Aus Erfahrung gut

Kubernetes hat sich in den letzten vier Jahren zur Standardlösung für Container-Management entwickelt. Vor allem zustandslose Anwendungen, die lokal keine Daten speichern müssen, sind mit Kubernetes einfach zu betreiben. Datenbanken und andere Komponenten der Persistenzschicht werden jedoch oft weiterhin klassisch betrieben oder als Service bei einem Cloud-Anbieter hinzugebucht. Operatoren bieten unter anderem die Möglichkeit, auch zustandsbehaftete Software verlässlich auf Kubernetes zu betreiben.

Artikel

Kubeless - FaaS auf Kubernetes

Blog-Post

Injecting polyfills for missing JavaScript functions into WKWebView

Hybrid apps often use the WKWebView to display the web app part. Unfortunately there is no console output to being able to debug it. This blog post provides a guide on how to add polyfills to WKWebView with native code interaction. As a result you will be able to catch the console output of a webpage loaded in a WKWebView and print it to the Xcode debug console.

Artikel

Design- und Entwicklungs­prinzipien für ein besseres Frontend

Moderne Frontends sollen wartbar und zukunftsfreundlich sein, unabhängig vom Gerät oder Browser gut aussehen und performant sein. Es gibt eine Reihe von Design- und Entwicklungsprinzipien, die dabei helfen, diese Ziele besser zu erreichen. Im folgenden Artikel sollen einige Prinzipien vorgestellt werden, die sich in der Praxis als tragfähig erwiesen haben. Dabei treffen wir neben alten Bekannten wie Responsive Web Design und Mobile First auch auf neuere Ansätze wie Atomic Design und Pattern Libraries.

Blog-Post

Agile Architekturarbeit

Das Gegenteil von geplant und vorausschauend?

Blog-Post

INNOQcon Remote Edition 2020

Warum zwei Tage INNOQcon-remote edition meine ursprüngliche Abneigung gegen Online-Konferenzen ins Wanken gebracht haben, virtuelle Welten durch Spatial Audio bereichert werden und welche Vorteile virtuelle Events noch bringen können - ein Nachbericht.

Blog-Post

Setup für Online Trainings

Schauen wir mal, wie unser Fellow Gernot Starke seinen Arbeitsplatz für Online-Trainings organisiert hat und warum dort so furchtbar viele Apps und Fenster offen sind …

Blog-Post

Integrale Evolutionäre Unternehmensorganisationen

Unternehmensorganisationen ohne Hierarchien mit Selbstführung und evolutionärem Sinn

Blog-Post

Remote Training, funktioniert das?

Heimarbeit hat sich mittlerweile – mehr oder weniger freiwillig – bei den meisten Unternehmen in der IT durchgesetzt. Doch beim Thema Schulungen sind viele noch skeptisch, ob das funktionieren könnte.

Blog-Post

Scraping a Docker Swarm service with Prometheus

Scraping a Docker swarm service from a Prometheus server that is outside the swarm is not as easy as it might look at a first glance. You have to fetch the metrics of all running service instances, but how to identify and access them?

Artikel

JSX-Komponenten mit Java nutzen

Eine Lingua franca für HTML-Views

Blog-Post

Architektur-Reviews remote durchführen

Software Reviews lassen sich dank moderner Arbeitsmittel remote durchführen und schaffen dabei auch neue Möglichkeiten.

Blog-Post

Cross-platform testing of TypeScript code with Jasmine and Karma

I like TypeScript. Writing code that already underwent basic checks (i.e. typechecking) before it can even touch an execution engine is a big win in my book. In particular, TypeScript is nice because it integrates well into the broader JavaScript ecosystem and comes with batteries (i.e. types) included. Unfortunately, most test runners require extra setup to work with tests written in TypeScript. Some even require staggering amounts of configuration.

Artikel

Ziele, Erwartungen und Vorerfahrungen

User Stories sinnvoll einsetzen

Blog-Post

Using Javascript plugins in Go

There are projects, where you want to create an application, that is extensible by other parties without access to the sources iteself or re-compiling the whole binary. This concept is known as modules, plugins or features nowadays. This might be the case if you are creating a client application (e.g. to implement scripting functionality), but also if you want to have your server application extensible by third parties.