Blog & Artikel

Artikel

Adressen und Transaktionen in Kryptowährungen

Kryptowährungen sind in aller Munde. Tutorials und Erklärungen gibt es zuhauf. In dieser Artikelserie soll ein bestimmer Aspekt, nämlich der der Adressen und Transaktionen, detailliert für populäre Blockchains geklärt werden. Denn unter der Oberfläche verbirgt sich einiges an Komplexität. Teil 3: Altcoins.

Artikel

Adressen und Transaktionen in Kryptowährungen

Kryptowährungen sind in aller Munde. Tutorials und Erklärungen gibt es zuhauf. In dieser Artikelserie soll ein bestimmter Aspekt, nämlich der der Adressen und Transaktionen, detailliert für populäre Blockchains geklärt werden. Denn unter der Oberfläche verbirgt sich einiges an Komplexität. Teil 2: Ethereum.

Artikel

Ein praxisorientierter Einstieg in Kubernetes

Container auf hoher See

Blog-Post

React App from Scratch

This blog post shows how to setup a React App from scratch with express and React Router.

Artikel

Adressen und Transaktionen in Kryptowährungen

Kryptowährungen sind in aller Munde. Tutorials und Erklärungen gibt es zuhauf. In dieser Artikelserie soll ein bestimmter Aspekt, nämlich der der Adressen und Transaktionen, detailliert für populäre Blockchains geklärt werden. Denn unter der Oberfläche verbirgt sich einiges an Komplexität. Teil 1: Bitcoin.

Blog-Post

Ruby on Rails ist einfach am besten

Blog-Post

Prometheus Counters and how to deal with them

In this article, I want you to join me on my way to understand how Counters in Prometheus work, and how to query them to get the right information.

Blog-Post

When you have reached Acme

Notes on working with a minimalistic text editor/programming environment.

Blog-Post

Faking Surrogate Cache-Keys for Nginx Plus

Blog-Post

Structured Logging with Structured Arguments

How to make better log statements with Structured Arguments

Blog-Post

Nachhaltigkeit bei INNOQ: Marketing

Komplett auf Werbung verzichten wollen wir nicht. Aber dabei weiter mit Maß vorgehen und ab sofort nach Möglichkeit auf ökologischere Alternativen setzen. Teil der Blogpost-Serie zu Umwelt und Soziales bei INNOQ.

Blog-Post

UX-Basics

Was sind Usability, User Experience, User-Centered Design und Human-Centered Design?

Blog-Post

Aeternity Smart Contract Deployment

The Forgae framework offers developments tools to easily test and deploy Aeternity smart contracts, and start a local environment on the developer’s workstation.

Blog-Post

Aeternity Smart Contract Development

Aeternity is a blockchain implementation which offers the functional language Sophia for smart contract development and a number of native components like oracles, names for addresses and state channels. The Sophia language is a strongly typed language which helps to focus on business logic during the implementation of a smart contract.

Blog-Post

Warum erreiche ich meine EC2-Instanz nicht?

Eine Checkliste zum Debuggen von AWS-Verbindungsproblemen

Artikel

Wider die SPA-Fixierung

Die Vorteile einer klassischen Frontend-Architektur für Webanwendungen, bei der die Serverseite für das Erzeugen von HTML verantwortlich ist und JavaScript zwar erlaubt ist, aber nicht die komplette Kontrolle übernimmt, werden häufig unterschätzt. Dabei ist sie den im Moment viel gehypten, JavaScript-zentrischen Ansätzen in vielen Fällen überlegen.

Blog-Post

Remote Mob Programming

Remote Mob Programming ist ein spannendes Arbeitsmodell für Softwareentwickler*innen, die gern im Home Office, aber auch im Team arbeiten.

Blog-Post

PIM – ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im eCommerce

Blog-Post

Event Storming und Domain Story Telling - Ein Vergleich

„Knowledge Crunching” nennt Eric Evans die wichtigen Gespräche mit Domänenexperten, die in seinem Buch „Domain-driven Design” zu tieferem Verständnis der Fachdomäne führen sollen. In den letzten Jahren haben sich für diese Gespräche zwei moderne Workshopformate etabliert: „Event Storming” und „Domain Storytelling”.

Artikel

Was sind eigentlich Web Components?

Für die Erstellung von Benutzeroberflächen im Web sind HTML, CSS und JavaScript gesetzt. Doch die Wiederverwendung und Kapselung von so erstellten Komponenten lässt zu wünschen übrig. Um eine fertige Komponente zu nutzen, muss man das HTML übernehmen und passendes CSS und JavaScript separat einbinden. Web Components versprechen, hier zu helfen. In dieser Kolumne schauen wir uns gemeinsam an, was Web Components sind und wie diese funktionieren.

Blog-Post

Microservices mit CherryPy, Teil 1: URL-Routing

Der richtige Dispatcher

Artikel

„Ein paar Köpfe, ein paar Füße, alles ganz einfach!“

Der Traum eines jeden Produkt-Herstellers: Eine Software, mit der man mit wenigen Klicks und Eingaben ein Produkt konfiguriert, dann auf Den Großen Button ™ klickt und es fällt eine Zeichnung und ein Operationsplan für die Produktion, zudem sämtliche Nachweisdokumente hinsichtlich Normentsprechungen für den Ingenieur, eine Herstellkosten-Kalkulation mitsamt Angebot für den Kunden und ein Lieferprogramm für Spediteur und Lager hinten raus.

Blog-Post

Ethereum Contracts with Truffle Framework

There are many ways of development for new Smart contracts for Ethereum. Truffle Suite is one of them. It gives the developer the power to focus more on business logic than on operations.

Blog-Post

Functional Service in Scala

Artikel

Distributed Trust

So gut wie jedes Projekt das der Interaktion von Menschen dient verwendet ein Konzept zur Bewertung der Reputation seiner Teilnehmer. Ist die Umsetzung zu Beginn eines Projekts noch einfach und übersichtlich, oft auch etwas naiv, wachsen die Ansprüche im Laufe des weiteren Lebenszyklus eines Systems.