Blog & Articles

Blog Post

Transclusion in self-contained systems

Frontend integration in the web is a huge topic. This post deals with the aspect of transclusion of other systems' content in the DOM of a web page.

Article

Microservices - Agilität durch Modularisierung

Microservice-Architekturen sind der neue Hype. Viele denken: Alles wird einfacher mit diesem Ansatz - Software ist langfristig wartbar, die Entwicklung wird schneller und die Software skaliert besser. Es ist aber an der Zeit für einen detaillierten kritischen Blick.

Blog Post

Triple Booting a Mac

Blog Post

Transklusion in Self-Contained Systems

Frontend-Integration im Web ist ein riesiges Themengebiet. Dieser Post befasst sich mit dem Teilaspekt der Transklusion “fremder” Inhalte in den DOM einer anderen Seite.

Article

Ein Domänenmodell für das SmartHome

Es gibt in der Domäne SmartHome viele unterschiedliche Sichtweisen, proprietäre Produktfamilien, einige offene Standards und verschiedene Konsortien, die versuchen, langfristig tragfähige, standardisierte Kommunikationsstandards zu definieren. Wir skizzieren für das Umfeld des sogenannten Ambient Assisted Living eine mögliche API für die relevanten Anwenderrollen.

Blog Post

Konsumieren asynchroner HTTP-APIs mit Java 8

Blog Post

Why RESTful communication between microservices can be perfectly fine

Recent debates about REST versus message passing in microservice communication have led to some confusion. What is meant with asynchronous communication in this context and why is REST a perfectly valid choice?

Blog Post

Horizontal automation – a waste of time.

Automation of server administration tasks is a waste of time.

Blog Post

Web Scraping

Blog Post

git pull gotchas

The ever-so-convenient git pull isn’t really all that convenient all that often. This piece explains why not, and what to do instead.

Blog Post

Eclipse Smarthome, UI und so

Wie funktionieren die UI-Systeme für Eclipse Smarthome? Und warum nicht? Ein Überblick und ein Vorschlag für ein neues Schweizer Taschenmesser für Daheim.

Blog Post

Kriterien zur Bewertung von ROCA Komponenten

Blog Post

Gedanken über das Wachstum

innoQ wächst – aber wie gehen wir mit dem Wachstum um? Was bedeutet das für unsere Kultur? Und warum schreibe ausgerechnet ich diesen Post?

Blog Post

iOS: Writing to Core Data in your Today extension

This blog post gives guidance on how to propagate changes in Core Data made by a Today extension to the host app and handle them properly.

Article

Hands-On Integration mit openHAB

Teil 7, Artikelserie “Smart Home”

Article

Sicherheit und Datenschutz

Schon vor mehr als einem Jahr fragte sogar die Bild-Zeitung “Wie sicher ist das smarte Eigenheim”? Gestellt wurde diese Frage im Kontext der Übernahme von Nest - dem amerikanischen Hersteller smarter Raumthermostate - durch Google. Gemeint war hier allerdings weniger die Sicherheit im Sinne des Zugriffsschutzes, sondern vielmehr die der Privatssphäre. Seitdem hat sich die Situation eher verschlimmert denn verbessert. Der vorliegende Artikel erklärt warum und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.

Article

Steuerung und Automatisierung

“Ein Smart Home ist ein per Smartphone oder Tablet bedienbares Heim” - dies ist eine gängige Definition, die allerdings viel zu kurz greift. Auch wenn die Steuerung das augenfälligste Merkmal ist, so ist die Automatisierung doch ein viel wesentlicherer Bestandteil.

Article

Standards, Open Source und Forschung

Teil 4, Artikelserie “Smart Home”

Article

Marktüberblick über Systeme und Protokolle

“Bevor ich mich falsch entscheide, lasse ich es lieber gleich …” - ein häufig gehörtes Argument gegen das Smart Home. Richtig ist, dass der Markt schon jetzt unübersichtlich ist und sich das in Zukunft nicht verbessern wird. Wer allerdings die richtigen Fragen kennt, kann die Vielfalt einschränken und damit schließlich zu seiner Entscheidung kommen. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Systeme vor und geben Entscheidungshilfen.

Article

Geräteabstraktion und ihre Schwierigkeiten

Für den Softwareentwickler ist ein Schalter nichts weiter als ein boolscher Wert. Doch bei der Programmierung von Smart-Home-Hardware ist fast jedes System bzw. Gerät unterschiedlich anzusteuern. Woran das liegt und was man dagegen tun kann wollen wir im folgenden Artikel näher untersuchen.

Article

Heimautomatisierung und das Internet der Dinge

Teil 1, Artikelserie “Smart Home”

Article

Terravis

Terravis ist ein Schweizerisches Projekt, welches automatisierte, medienbruchfreie Prozesse zwischen Grundbuchämter, Banken, Notare und Pensionskassen realisiert. Diese Prozessdrehscheibe ist nun seit über 4 Jahren in der Entwicklung und die Plattform ist ebenfalls fast genauso lange produktiv. Ende 2014 erhielt Terravis den Innovation Award 2014 der Swiss IT Intelligence Communities (sitic): Ein guter Zeitpunkt für einen Rückblick und eine Analyse der Erfolgsfaktoren für Geschäftsprozessprojekte.

Article

Amazon EC2 Container Service

Dank des Amazon EC2 Container Service finden Docker-Container nun auch bei den Amazon Web Services (AWS) Unterschlupf. In diesem Artikel stellen wir nach einem kurzen Überblick über die wichtigsten bisher verfügbaren Dienste den neuen Service vor, mit dem Docker-Container in der Cloud gehostet werden können.

Article

Microservices: Agilität mit Architektur skalieren

Schnell und nachhaltig Software entwickeln

Article

Docker - Perfekte Verpackung von Microservices

Die Microservice-Bewegung ist mit viel Schwung gestartet und in großen Unternehmen angekommen. Überall werden Monolithen zerschlagen und durch eigenständige, fachlich definierte Microservices ersetzt. Entwicklungsteams können eigenverantwortlicher und autonomer agieren und damit deutlich schneller Ergebnisse ausrollen. Aus Sicht des IT-Betriebs bringen sie aber auch eine Menge Herausforderungen: Statt weniger großer und etablierter Unternehmensanwendungen, existieren plötzlich Landschaften mit einer Vielzahl an kleinen, sich schnell ändernden Services, die alle konfiguriert und überwacht werden wollen. Eine Container-Technologie wie Docker kann das ideale Mittel sein, um diese Services zu verpacken und auszurollen. Aber welche Probleme löst Docker genau und welche neuen Herausforderungen bringt es mit? In diesem Artikel zeigen wir, für welche Software-Architekturen Docker geeignet ist und wie ein Einsatz von Docker dabei helfen kann, Microservice-Architekturen zu kontrollieren.