Blog & Artikel von Markus Harrer

Blog-Post

LLM-assisted Abbreviation Mining for Legacy Systems

This blog post shows the process of mining abbreviations and discovering first concepts a COBOL legacy mainframe codebase is made of with the help of Large Language Models. It uses Python, pandas and Claude 3.5 Sonnet to generate insights that can be gathered from such a simple thing like a list of files.

Artikel

Der Evolutionist

Die heutige Aus- und Weiterbildung von Softwareentwicklern und Softwareentwicklerinnen konzentriert sich stark auf die Neuentwicklung von Software. Auf Konferenzen und in Fachmagazinen gibt es eine große Bandbreite an neuen Programmiersprachen, neuen Tools, neuen Hypes, an denen man sich anscheinend nie sattsehen kann. Schnelle Ergebnisse, direktes Feedback und noch nie dagewesene Produktivität werden suggeriert. Der Drang, das Neue auch in die eigene Software einzubringen, ist geweckt – bis man wieder von der Realität eingeholt wird: dem eigenen Legacy-System.

Blog-Post

Was treibt dich an?

Wie unterschiedliche Auslöser unterschiedliche Ansätze der Softwaremodernisierung bedingen

Blog-Post

Evolving software like an orchardist

Software systems are usually larger, overgrown structures that developers need to bring back into shape after some time. However, creating an overview of the sprawling conglomerate of software components is challenging, let alone developing a clear plan for moving on. This blog post uses analogies from pruning apple trees to show developers how to evolve their software systems using a value-based approach.

Artikel

cards42 English edition

Finally, cards42 is available in English! The cards42 project supports software developers in your daily work with software architectures. 30 cards provide brief food for thought for stuck situations and help shed new light on difficult challenges. This article provides detailed explanations as well as the background and further information about the cards.

Blog-Post

Softwarequalität im Kontext von Wertschöpfung und Evolution

Abbildung von Qualitätsmerkmalen auf einer Wardley Map zur fundierteren Beurteilung von Softwaresystemen

Blog-Post

Kollaboratives Lernen mit Mobshops

Nach einem Jahr mit COVID-19 und vielen Online-Aktivitäten denke ich, dass wir müde sind von Workshops, die die Offline-Welt in ein Online-Setting kopieren. Es werden mehr interaktive Formate benötigt. In diesem Blogbeitrag beschreibe ich kurz meine Erfahrungen mit einem neuen Format, das ich entwickelt und in der Praxis erprobt habe: Mobshops.

Blog-Post

Defect Analysis using pandas

Defect Analysis is a classic analysis technique to get insights into how buggy your system might be. In this blog post, we explore how Defect Analysis works and how we can implement it with a standard data analysis tool from Python: pandas.

Blog-Post

Wenn Customizing zur Legacy wird

Analyse eines ERP-Systems mit Wardley Maps und strategischem Domain-driven Design

Artikel

cards42

Die Mitmach-Karten von cards42 unterstützten bei der täglichen Arbeit mit Softwarearchitekturen. Die Karten geben kurze Denkanstöße für festgefahrene Situationen und helfen, neues Licht auf schwierige Herausforderungen zu werfen. Dieser Artikel bietet ausführliche Erklärungen sowie die Hintergründe und weitere Informationen zu den Karten.