Blog & Articles by Till Schulte-Coerne

Article

Frontend integration options

The integration of data and functionality in the frontend is a powerful topic that is still rarely discussed. This article aims to try and show established patterns of frontend integration and briefly name possible advantages and disadvantages.

Blog Post

Transclusion in self-contained systems

Frontend integration in the web is a huge topic. This post deals with the aspect of transclusion of other systems' content in the DOM of a web page.

Blog Post

Transklusion in Self-Contained Systems

Blog Post

Kriterien zur Bewertung von ROCA Komponenten

Mal angenommen, jemand wollte ROCA machen. Wie müssten dann JavaScript-Komponenten aussehen, die zu diesem Zweck benutzbar wären?

Article

Wie Sie effektive Webarchitekturen bauen

Mit dem Advanced Level standardisiert der iSAQB Module aus unterschiedlichen Bereichen, die Teilnehmer nach ihren Bedürfnissen kombinieren können. Dieser Artikel erläutert das Modul „WEB“, das für Softwarearchitekten mit einem Fokus auf Webanwendungen entwickelt wurde.

Article

Im Web zu Hause

ROCA – Modell für die native Webentwicklung

Article

ROCA

Eingezwängt zwischen statusbehafteten, serverseitigen Komponenten-Frameworks auf der einen und Single-Page-Apps auf der anderen Seite könnte man meinen, die klassische Architektur von Webanwendungen hätte ausgedient. Das stimmt jedoch keineswegs: Schöpft man das Potenzial des Webs vernünftig aus, so stellt man fest, dass es gerade ohne ein Verbiegen der Grundprinzipien möglich ist, skalierbare und ergonomische Anwendungen zu entwickeln. ROCA (Resource-oriented Client Architecture) ist der Name für einen Ansatz, der diesem Muster folgt und sich vor allem durch den richtigen Einsatz von JavaScript sowie die Einhaltung von REST-Prinzipien auszeichnet.