Blog & Articles by Tammo van Lessen

Article

Helm und Helmfile

Für Kubernetes gibt es inzwischen für jeden Use Case ein passendes Werkzeug. Trotzdem ist es nach wie vor eine Herausforderung, reproduzierbare und gleichzeitig flexible Rollouts für Infrastrukturkomponenten und Anwendungen für verschiedene Stages zu automatisieren – ohne in der Scripting-Hölle zu landen. Helm ist ein geeignetes Mittel, wird aber erst zusammen mit Helmfile wirklich mächtig.

Article

Von Markdown zu Published

Im Jahr 2012 begann innoQ, mit der Published-Reihe ein jährlich zu Weihnachten erscheinendes Buch herauszugeben, welches die Artikel von Mitarbeitern des vergangenen Jahres beinhaltet. Wurden die ersten beiden Ausgaben noch von einer Agentur per Hand erstellt, haben wir uns für 2014 das Ziel gesetzt, eine eigene Pipeline zu bauen, mit der das Buch erstellt werden kann. Dieser Artikel beschreibt nun den Aufbau und die Arbeit an der Pipeline und hinter der dritten Ausgabe von Published.

Article

Wissen, was läuft

Mit Laufzeitmetriken den Überblick behalten

Article

Large Scale Business Process Integration

Geschäftsprozesse werden heutzutage vielmals unternehmensintern im Rahmen von BPM-Initiativen oder Projekten mit Geschäftsprozessmanagementsystemen, unter anderem auf der Basis von BPEL oder BPMN, automatisiert und eingeführt. Im Rahmen des Projekts Terravis entsteht eine schweizweite Plattform für elektronische Geschäfte zwischen Grundbuchämtern, Banken, Notaren und Handelsregistern, die im Endausbau bis zu 1 000 Umsysteme miteinander verbinden und die Prozesse mit den Beteiligten koordinieren wird. Da wir glauben, dass solche Projekte in Zukunft in der einen oder anderen Facette häufiger vorkommen werden, stellen wir in diesem Artikel die Architektur für solche Projekte vor und berichten über unsere Erfahrungen.

Article

Apache Buildr

Die Automatisierung der Buildprozesse ist eine feine und wichtige Sache. In der Regel freut man sich, wenn ein Projekt Apache Maven verwendet und man dank der Konvention das Projekt sofort bauen kann. Doch mit der Zeit stellt sich in der Regel Ernüchterung ein. Der Build schlägt plötzlich fehl, weil ein Artefakt nicht mehr in den bekannten Repositories gefunden werden kann, die Ergebnisse sind nicht exakt reproduzierbar oder für eine kleine Erweiterung des Prozesses müssen erst aufwendig Plug-ins entwickelt und verteilt werden. Muss das so sein? Apache Buildr hat sich zu einer mächtigen Alternative entwickelt, in dem es den deklarativen Ansatz von Maven mit dem imperativen einer Skriptsprache kombiniert.

Article

Testobjekt: Geschäftsprozess – Testen für kontinuierliche Verbesserung

Geschäftsagilität durch Tests sichern