Blog & Articles by Marc Jansing

Article

Blockchain hausgemacht

120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bauen eine Blockchain in 12 Sprachen. Bei INNOQ veranstalten wir jedes Jahr einen so genannten Hands-On-Event. Dieser ist Teil unserer regulären Mitarbeiter-Events und findet typischerweise im Frühjahr statt. Wir treffen uns alle für zwei Tage an einem Ort und versuchen mit der Programmiersprache unserer Wahl in Gruppen eine definierte Aufgabe zu lösen. Optimal also, um neue Sprachen und neue Kolleginnen und Kollegen in Gruppenarbeit kennenzulernen. Die Aufgabenstellung lautete in diesem Jahr: Baue eine Blockchain!

Article

Kluge Kontrakte auf Basis von Ethereum

Ethereum ist ein Blockchain-basiertes, offenes System, das im Gegensatz zu Bitcoin die Idee von „Smart Contracts“ als zentrales Thema hat. Damit können beliebige Geschäftsmodell durch eine Form automatischer Agenten abgebildet werden, die auf Transaktionen reagieren und deren Code für jeden einsehbar ist. Die Regeln, die man normalerweise in juristischen Verträgen abbildet, werden damit zu ausführbaren Programmen – und die Akteure, die sich an diese Regeln halten, durch „autonome Organisationen“ ersetzt. In diesem Artikel stellen wir die Technik hinter Ethereum kurz vor und zeigen die Möglichkeiten an einem einfachem Beispiel auf.

Blog Post

ROCA vs. SPA

Comparing two architectural styles with a concrete example

Article

Apache Cassandra

In dieser Kolumne stellen wir Cassandra vor und zeigen, warum die Datenbank quasi beliebig skaliert und höchst performant ist. Cassandra wirkt für Kenner von relationalen Datenbanken auf den ersten Blick recht vertraut, weil hier auch von Tabellen und Spalten die Rede ist und die Abfragen einfachen SQL-Abfragen ähnlich sehen. Dennoch unterscheidet sich Cassandra konzeptionell von relationalen Datenbank-Management-Systemen (RDBMS).

Article

Ruby on Rails wird zehn Jahre alt

Das Webframework Ruby on Rails feiert sein zehnjähriges Bestehen. Dazu erscheint nun mit Rails 4.2 das zweite Minor-Release in diesem Jahr. Es bringt iterative Verbesserungen und einige neue Features mit.

Article

Von Markdown zu Published

Wie mit Markdown und LaTeX ein Buch entsteht