Blog & Articles by Daniel Bornkessel

Blog Post

INNOQ and Family

Is it possible to successfully combine a family and a consulting career? Here at INNOQ we think so. Three of our employees report on how and why this works well.

Article

Aus Erfahrung gut

Kubernetes hat sich in den letzten vier Jahren zur Standardlösung für Container-Management entwickelt. Vor allem zustandslose Anwendungen, die lokal keine Daten speichern müssen, sind mit Kubernetes einfach zu betreiben. Datenbanken und andere Komponenten der Persistenzschicht werden jedoch oft weiterhin klassisch betrieben oder als Service bei einem Cloud-Anbieter hinzugebucht. Operatoren bieten unter anderem die Möglichkeit, auch zustandsbehaftete Software verlässlich auf Kubernetes zu betreiben.

Article

Alle 11 Minuten verliebt sich ein Microservice in Linkerd

Das Istio Service Mesh hat einen sympathischen Konkurrenten

Article

Ein Einstieg in die Programmiersprache Go

Der zweite Teil der Artikelserie zu Go widmet sich unter anderem der Fehlerbehandlung und der Standardbibliothek, und auch negative Aspekte von Go kommen zur Sprache.

Article

Ein Einstieg in die Programmiersprache Go

Die ursprünglich von Google entwickelte Programmiersprache Go wird zunehmend beliebter. Tatsächlich bietet sie einige Vorteile.

Article

Modernes Secrets-Management

Können Sie ein Geheimnis bewahren?

Article

Kubernetes und seine CI/CD-Generationen

Der neue Kubernetes Cluster ist eingerichtet, die Softwarearchitektur ist ganz modern auf Basis von Microservices geplant, jetzt fehlt nur noch eine Continuous Integration / Continuous Delivery (CI/CD)-Pipeline. Diese ist schnell mit dem Jenkins gebaut, der schließlich schon seit Jahren einen guten Dienst verrichtet. Alles nur noch eine Kleinigkeit, oder? Aber ist das eigentlich eine gute Idee?

Article

Der Softwarelieferheld

Können Sie diese Frage beantworten: „Wie lange dauert es in Ihrem Unternehmen, bis eine Änderung deployt ist, die nur aus einer Zeile geändertem Code besteht?“. Und ebenfalls die anschließende Frage: „Passiert dies auf einer wiederholbaren und zuverlässigen Basis?“. Wenn Ihnen die Beantwortung der beiden Fragen Kopfschmerzen bereitet, lohnt ein Blick auf diese fünf Systeme für die Implementierung von Continuous-Delivery-Pipelines.