Focus

Legacy Modernization

Articles, podcasts, talks, and more about Legacy Modernization.
Blog Post

Bringt eure Schafe ins Trockene: Tipps für politische Risikovorsorge

Eines vorweg: Keine Panik! Das ist aktuell wichtiger als sonst. Leider hat sich die Welt in den letzten Monaten drastisch verändert, sodass nun ein neues Risiko aufgetaucht ist: Die US-basierten Cloud-Dienste, die uns viel ermöglichen, die den Betrieb von Anwendungen so vereinfacht haben und viele Innovationen ermöglichen, könnten auf einmal gegen uns verwendet werden. Sei es politischer Machtmissbrauch oder eskalierender Drang nach Reichtum. Dies ist ein komplett neues Risiko, das auf uns alle in Europa zukommt.

Article

APIs als strategische digitale Bausteine

Organisationen müssen heute balancieren, ihre aktuellen Aufgaben effizient zu erfüllen, aber sie müssen ebenso in der Lage sein, auf neue Anforderungen schnell und flexibel reagieren zu können. “Unbundling the Enterprise” ist ein neues Buch, das untersucht und beschreibt, wie sich Unternehmen durch systematisches Entflechten mehr Optionen verschaffen können, und somit besser in der Lage sind, auf neue Anforderungen zu reagieren.

Blog Post

LLM-assisted Abbreviation Mining for Legacy Systems

Deciphering the Hidden Language within Old Software Programs

Article

Pragmatische Evolution von Platform Engineering für die Cloud

Viele Unternehmen haben Services von Public-Cloud-Providern adaptiert, um von der Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Innovationskraft der Cloud zu profitieren. Das primäre Ziel dabei: die Beschleunigung der eigenen Entwicklungsprozesse. Doch häufig tritt genau das Gegenteil ein.

Podcast

Qualitätstaktiken

Für angemessene Qualität sorgen

Article

Perfect solution for legacy code

Article

Modernisierung einer Legacy Software-Architektur

Software-Systeme reifen mit der Zeit. Sie werden oft über viele Jahre und von verschiedenen Architekten und Entwicklern angepasst, um neue Anforderungen zu erfüllen. Der Alterungsprozess lässt sich trotz sorgfältiger Pflege nie ganz aufhalten und so erhält irgendwann jedes System den Stempel „legacy“. Legacy Systeme unterstützen aber weiterhin wichtige geschäftliche Tätigkeiten. Wie führt man diese Systeme also zurück in die Gegenwart und bereitet sie auf die Zukunft vor?

Podcast

Breuninger: Architektur als Enabler für Wachstum

Zu Gast: Dr. Frank Postel, CTO, Breuninger und Dr. Michael Wegener, Gründer/CEO, TalentFormation

Blog Post

Bestehende Rich Clients erneuern

Führen alle Wege ins Web?

Article

The Evolutionist

The current training and further education of software developers strongly focuses on the development of new software. Conferences and trade magazines are full of new programming languages, new tools, new hypes, which seemingly never cease to amaze. Quick results, direct feedback, and unprecedented productivity are suggested. The urge to incorporate the new into one’s software is awakened – until one is brought back to reality: their own legacy system.

Podcast

Legacy-Modernisierung: Shop-Monolithen knacken

Zu Gast: Peter Whitmore, Director Engineering Digital Business Platform, Phoenix Contact

Podcast

Legacy-Modernisierung: Zwischen Innovation und Sicherheit

Zu Gast: Steffen Bergmann, Leiter Softwareentwicklung und -architektur, Meierhofer AG

Blog Post

Was treibt dich an?

In der heutigen schnelllebigen Welt der Softwareentwicklung ist die Modernisierung von Software eine unerlässliche Aufgabe, um mit ständig ändernden Anforderungen und Technologien Schritt zu halten. Es gibt immens viele Ansätze zur Modernisierung von Software. Aber es ist eine Herausforderung, die richtigen Werkzeugkästen in den richtigen Situationen zu finden. Wie schön wäre es, die eine «Ultimative Softwaremodernisierungsmethode™️» in den Händen zu halten, die all die Probleme mit den in die Jahre gekommenen Softwaresysteme lösen kann?

Podcast

Legacy-Modernisierung: Ein Update für die Sozialwirtschaft

Zu Gast: Torsten Schlörmann, Geschäftsführer VRG IT

Podcast

Legacy-Modernisierung: Der Big Bang macht die Welt rosig

Folge #1 unseres neuen Podcast-Kanals „CTO Need To Know”

Podcast

Legacy-Modernisierung: Wie ticken Versicherungen?

Zu Gast: Jörg Rippchen, Geschäftsführer arc innovations

Podcast

Legacy-Modernisierung: Der Big Bang macht die Welt rosig

Zu Gast: Marcel Weiß (neunetz.com, Exchanges)

Podcast

Legacy-Modernisierung: Transformationsstrategien in der Immobilienbewertung

Zu Gast: Andreas Kadler, Geschäftsführer von Sprengnetter Real Estate Services

Blog Post

Micro Frontends With Ionic And Capacitor

We planned and set up a micro frontend architecture using Capacitor and Ionic. In this article, I talk about some of the challenges we faced and the ways we solved them.

Podcast

Alles zu kompliziert

Warum unbeabsichtigte Komplexität oft normal ist

Blog Post

Mit Reviews in Legacy-Situationen orientieren

Blog Post

Evolving software like an orchardist

Software systems are usually larger, overgrown structures that developers need to bring back into shape after some time. However, creating an overview of the sprawling conglomerate of software components is challenging, let alone developing a clear plan for moving on. This blog post uses analogies from pruning apple trees to show developers how to evolve their software systems using a value-based approach.

Blog Post

How AI will replace my job

In late 2022, I decided to try to use ChatGPT, an AI language processor, to do some of my daily software development work. Now, only a few weeks later, I am convinced AI might soon do most of my current work, at least measured by hours.

Podcast

Wardley Maps

Softwarelandschaften kartographieren

Blog Post

Software quality in the context of value chains and evolution

Quality goals help to make more informed architectural decisions. However, identifying a set of the most needed qualities is a challenging task. Quality requirements are strongly dependent on the perspective of individuals. The importance of certain qualities also changes over time. In this blog post, I introduce an idea that helps to understand qualities in terms of their relevance (and non-relevance). We discover how qualities interplay with value creation activities and evolution by using the ISO 25010 quality model together with Wardley Maps as a foundation.

Blog Post

What’s in a name: Legacy

The term “legacy” has a negative connotation in IT, and stands for an old, somehow bad piece of software. In real-life, legacy has a completely different and often positive meaning.

Article

The art of software reviews

Probleme und Risiken in Software zielsicher identifizieren

Blog Post

Visualizing the progress of a refactoring into a hexagonal architecture using jQAssistant

In my last project, we decided to refactor the inner structure of one of our services into a Hexagonal Architecture. It was clear that this was no task that could be done within a couple of days. During this long-running refactoring, we wanted to make our progress visible. Where are we now? What did we already have achieved? What do we still have to do? In this blog post, I describe the approach we took and how it helped us with our task.

Blog Post

Wenn Customizing zur Legacy wird

In diesem Blog-Post visualisiere ich ein regelrechtes Schlamassel mit Hilfe von Wardley Maps und Elementen aus dem strategischem Domain-driven Design.

Blog Post

Integral Evolutionary Organizations

A way to organize a company without hierarchies with self management based on evolutionary purpose

Article

Microservices-Migration

Wenn ein Deployment-Monolith mit den Ansprüchen nicht mehr Schritt halten kann, sind Microservices oft die Lösung. Dann muss das vorhandene System in ein Microservices-System migriert werden. Diese Herausforderung kann sehr unterschiedlich angegangen werden.

Article

Legacy ist keine Krankheit

Was ist dieses „Legacy“ überhaupt, warum ist es vermutlich ziemlich gut (obwohl das Entwicklungsteam anderes denkt), und warum müssen wir uns drum kümmern? Und was hat das mit Leonardo da Vinci und Mozart zu tun?

Blog Post

Langweilige Innovation?

Article

Evolution statt Verschlimmbesserung

Erweitern, ändern und korrigieren bestehender Software - meistens unter Zeitdruck – führt in vielen Fällen zu schleichendem Verfall. Dadurch werden Änderungen einerseits immer schwieriger, andererseits auch immer teurer und riskanter. Das Open-Source Projekt aim42 (architecture improvement method) setzt genau dort an – mit Praktiken und Patterns für systematische Verbesserung – technologieneutral und leichtgewichtig.

Article

Software systematisch verbessern

Es ist ein bekanntes Phänomen: Obwohl zu Beginn beim Entwickeln des Projekts alles sauber und ordentlich zuging, degeneriert das System mit der Zeit – das Phänomen der „verfaulenden Software“ schlägt zu. Änderungen werden dann immer riskanter, schwieriger und langwieriger. In der Entwicklung und im Betrieb mehren sich die Probleme, die zu beheben immer mehr Zeit in Anspruch nimmt. Gleichzeitig steigen aber auch Änderungs- und Betriebskosten, während die Zufriedenheit von Entwicklern, (fachlichen) Auftraggebern, Testern, Administratoren und anderen Beteiligen ständig abnimmt. Vermutlich kennt jeder Leser diese Situation: Willkommen in der Legacy-Hölle.

Article

Gegen die dunkle Macht

Verbessern – aber richtig!

Article

Software systematisch verbessern

Die Informatik-Ausbildung fokussiert auf die Neuentwicklung von Software – den Alltag vieler Softwerker prägen jedoch meist Pflege, Änderung oder Erweiterung von Systemen. In diesem Artikel stelle ich Ihnen aim42 vor, ein systematisches Vorgehen zur Verbesserung von Software. aim42 ist frei verfügbar und kondensiert Praktiken und Patterns rund um Evolution, Änderung und Wartung von IT-Systemen.

Article

Versionsmanagement auf dem Tanker

In verschiedenen großen Projekten mit festen Releasezyklen hat der Autor bestimmte Situationen ganz ähnlich mehrfach erlebt. Dieser Artikel berichtet von typischen Herausforderungen aus Versionsmanagement-Sicht, die sich in solchen Situationen ergeben und von praxiserprobten Möglichkeiten, sie zu meistern.

Article

NoSQL - Einsatzgebiete für die neue Datenbank-Generation

Sie haben die Wahl!

News

Jetzt anmelden: INNOQ Technology Day 2024

News

INNOQ Technology Day am 5. Dezember 2024

Case Study

Fleurop: A modern architecture for reliable floral greetings

News

Neuer Podcast für IT-Entscheider*innen: „CTO Need To Know“

News

Technology Briefing zu Legacy-Modernisierung für IT-Entscheider:innen

News

INNOQ Technology Night Berlin with Kevlin Henney on November 13

News

INNOQ Technology Day 2023 am 13. November

Case Study

Creating a “Best in Industry” E-Commerce Platform with Self-Contained Systems