Blog & Artikel

Blog-Post

Was macht ein Trainee bei INNOQ?

Ein halbes Jahr lang lernte ich INNOQ kennen und bin nun fest angestellt. Dies ist ein Artikel über meine Trainee-Zeit und was ich dabei alles gelernt und umgesetzt habe, weil mir Verantwortung dafür gegeben wurde. Dieser Artikel handelt auch davon, welche Chancen INNOQ für jeden Menschen bereithält, wenn man sie nutzt. Überzeug Dich selbst, warum.

Artikel

Module – Microservices – Monolithen

Microservices sollten alle Architekturprobleme lösen. Wenig überraschend kam es anders. Jetzt sollen die Monolithen, die wir schon seit Jahrzehnten entwickeln, wieder die Lösung sein. Bei dieser Diskussion gerät eine Grundlage für die Entwicklung von komplexen Softwaresystemen in Vergessenheit: Modularisierung, die viel wichtiger als die Frage nach Monolithen oder Microservices ist.

Artikel

Continuous Deployment mit GitOps

Artikel

DNS und LDAP mittels JNDI abfragen

Durch die Sicherheitslücke Log4Shell ist auch JNDI ins Rampenlicht gerückt worden. Obwohl JNDI bereits seit 1997 existiert, haben viele davon noch nie gehört oder wissen nicht genau, wofür es da ist. Um beides zu ändern, schauen wir uns in diesem Artikel gemeinsam an, was JNDI ist und wie wir es einsetzen können.

Blog-Post

Managing Kubernetes Resources with Kustomize

Helm is the de-facto standard for managing groups of Kubernetes resources that belong to an application as a package. It comes with its own ecosystem to build, configure and distribute these packages. In some cases, this is an appropriate approach but sometimes we just want to manage our resources as yaml files and need a simple way to slightly modify the resources for different environments. In this article we will have a look at how Kustomize can help us with this.

Artikel

TypeScript – Die Komplexität von JavaScript bändigen

Artikel

Der Nächste, bitte!

In der Regel läuft der Code von Webseiten in nur einem Thread, modernen Multicore-Prozessoren zum Trotz. Echte Parallelität gibt es so nicht, aber ein schlaues Programmiermodell erlaubt dennoch „asynchronen“ Code, der nicht linear abgearbeitet wird.

Artikel

Mythos Teamautonomie

Die Autonomie von Teams wird seit einigen Jahren häufig als Voraussetzung für gelingende Softwareentwicklung genannt. Allzu oft werden dabei die Paradoxien von Organisationen nicht angemessen berücksichtigt. Diese Kolumne möchte die ersten beiden dieser Paradoxien betrachten.

Artikel

Der Foerster und die Softwarearchitektur

Soziotechnische Welten – Teil 2

Artikel

Die Angemessenheit von Komplexität

Wenn in der Softwareentwicklung über verteilte Systeme gesprochen wird, findet sich Eric Brewers CAP-Theorem meist direkt um die Ecke. Das CAP-Theorem, obwohl es erst 1998 formuliert wurde, gehört heute zu den fundamentalen Erkenntnissen über verteilte Systeme. Was enthält es an Einsichten für die Betrachtung sozialer Systeme bereit?

Artikel

Fairness und Künstliche Intelligenz

Klassisches Software-Testing lässt sich nicht ohne Weiteres auf KI übertragen. Model Governance und interne Audits sind nötig, um Fairness zu gewährleisten.

Artikel

JSON in Java verarbeiten

Ein Einstieg in vier JSON-Bibliotheken für Java

Blog-Post

CORS extension “Private Network Access”

Chrome rolled out the „Private Network Access” extension for its CORS handling. Let’s try to understand the why and how this is affecting us.

Artikel

Eine kleine Geschichte über Qualität…

Du denkst Dir nichts Böses, da bittet Dich Tante Lucy um einen kleinen Gefallen… und Du musst Dich entscheiden, wie Du das angehen sollst. Aber als Belohnung winkt ihr leckerer Erdbeerkuchen, außerdem sind wir doch alle Herausforderungen gewöhnt, oder?

Artikel

Ethik und Künstliche Intelligenz

Ein neuer Umgang mit KI-Systemen

Artikel

Principles of technical documentation

This article collects fundamental requirements for technical documentation, especially software architecture documentation, together with ideas how to satisfy those.

Artikel

Bibliotheken für Kommandozeilen­anwendungen

Kommandozeilenanwendungen in Java sind zwar, aufgrund der Startzeit der JVM, nicht die verbreitetsten. Allerdings kann die Entwicklung für interne Anwendungen, je nach Wissensstand des Teams, sinnvoll sein. Und dank der nativen Kompilierung mit der GraalVM wird die Startzeit beschleunigt. Neben der Fachlichkeit besteht ein Großteil der Arbeit einer Kommandozeilenanwendung darin, die übergebenen Argumente und Optionen auszulesen und anzuwenden. Dazu schauen wir uns vier mögliche Bibliotheken an.

Blog-Post

Awesome presentations deserve beautiful code

Blog-Post

Cloud Security

Die Cloud-Welt bringt eigene sicherheitstechnische Herausforderungen. Zusätzlich haben regulatorische Auflagen für den Umgang mit personenbezogenen Daten starke Implikationen, zumal weder Netzwerke noch Speichersysteme von Cloudanbietern vorbehaltlos vertrauenswürdig sind.

Artikel

Iterierst du noch, oder streamst du schon?

Worin unterscheiden sich Streams und Iteratoren in Java? Man sollte denken, dass beide Ansätze dafür gedacht sind, Dinge wiederholt auszuführen, und dass Streams nur eine komfortablere Art und Weise sind, den Algorithmus auszudrücken. Die beiden APIs unterscheiden sich aber in mancher Hinsicht. Ziel dieses Artikels ist es, die beiden Ansätze zu vergleichen – zum einen mit Blick auf die Ergonomie eines Beispiels, zum anderen auf funktionale Unterschiede bei der Parallelisierung und Mutabilität.

Artikel

Java-HTTP-Clients im Vergleich

Viele Wege führen ins Web

Blog-Post

Authoring Markdown with Zotero - My Workflow

This post describes an authoring workflow that combines the simplicity of markdown (for writing) with the power of a reference manager (for citing and generation of a bibliography).

Artikel

Die ökonomischen Vorteile von User Experience Design

Eine positive User Experience erreicht niemand auf Anhieb. Doch es lassen sich schon durch wenige einfache Maßnahmen enorme ökonomische Vorteile erzielen.

Artikel

Geld statt Kohle

Warum Kryptowährungen auf Proof of Stake umstellen wollen

Artikel

What Does a Bundler Actually Do?

Frontend development without JavaScript is rarely possible. Seasoned backend developers are then confronted with a completely new toolchain overflowing with unknown technical terms. But there is method behind the complexity.