Blog & Artikel

Blog-Post

Web Scraping mit PhantomJS-CEF

In Anlehnung an den Blogbeitrag von Martin Weck zu Beginn des Jahres, stellt Gastautor Andreas Knuth in diesem Artikel mit PhantomJS-CEF ein weiteres Tool vor, mit dem sich effizientes Web Scraping betreiben lässt.

Blog-Post

Solving the wrong problems

Instead of rushing to an engineering solution to a problem, we would often be better off by lying back and determining the root cause of our engineering problem, which is often an architectural one.

Blog-Post

Eindrücke des Texteditors Atom

Artikel

Java-Web-Frameworks von innen?

Web-Frameworks für Java gibt es nun bereits seit fast 20 Jahren. Diese nehmen dem Anwendungsentwickler eine Menge Arbeit ab und sorgen dafür, dass dieser sich nicht auf Infrastruktur konzentrieren muss, sondern die Anwendungslogik im Vordergrund steht. Doch was genau tut so ein Web-Framework eigentlich? Dieser Artikel zeigt, was heutige Web-Frameworks leisten und wo diese sich dann doch in Nuancen unterscheiden.

Blog-Post

What’s in a Name: Transparency

The term transparent denotes something translucent, where light can shine through. It is, for example, used in context of economics (transparent markets), meaning markets where much is known by many, and nothing is hidden. Sometimes geeks tend to inverse this meaning, saying transparency where they mean opaqueness. This post illustrates that your favorite XY-framework by no means makes XY transparent for developers.

Blog-Post

Objektorientierung mit Go

Blog-Post

Die Sprache Go

Go ist eine kompilierbare Programmiersprache mit starker und statischer Typisierung. Mit den Adjektiven imperativ, objektorientiert und modular lässt sich Go gut beschreiben. Im ersten Blogpost zu diesem Thema werden wichtige Grundlagen vorgestellt.

Blog-Post

Transclusion in self-contained systems

Frontend integration in the web is a huge topic. This post deals with the aspect of transclusion of other systems' content in the DOM of a web page.

Artikel

Microservices - Agilität durch Modularisierung

Blog-Post

Triple Booting a Mac

Installing a triple-boot environment on a Macbook Pro is not as straight-forward as one might think or read on the internet. This guide explains how to install Windows 10 and Linux (Ubuntu) alongside with OSX and share data via a common partition. As an add-on, I explain how to access the raw partitions to boot the foreign OS not only natively but also in a virtual machine.

Blog-Post

Transklusion in Self-Contained Systems

Frontend-Integration im Web ist ein riesiges Themengebiet. Dieser Post befasst sich mit dem Teilaspekt der Transklusion „fremder” Inhalte in den DOM einer anderen Seite.

Artikel

Ein Domänenmodell für das SmartHome

Auf dem Weg von DIY zu LOTCOI

Blog-Post

Konsumieren asynchroner HTTP-APIs mit Java 8

Es ist heutzutage nicht unüblich, für eine eigene Anwendung auf externe Services zurückzugreifen. Manchmal dauern diese Anfragen einige Sekunden, in denen die Anwendung auf das Ergebnis warten muss. Vorteilhafter wäre hier eine asynchrone Kommunikation mit dem Service, sodass die Anwendung parallel noch andere Dinge tun kann. Mit der Einführung von Completable Futures in Java 8 lässt sich eine elegante Lösung für diese Kommunikation mit asynchronen HTTP-APIs umsetzen. Statt Ewigkeiten auf die Fertigstellung langläufiger Anfragen warten zu müssen, kann über das Future zum gewünschten Zeitpunkt auf das Ergebnis zugegriffen werden, wenn es möglicherweise bereits fertig berechnet ist. Ein Problem stellt jedoch die Entscheidung darüber dar, wann das Future als komplett bewertet werden kann. In diesem Blogpost wird dieses Problem sowie ein Lösungsweg betrachtet und anhand eines Beispiels praxisnah beschrieben.

Blog-Post

Why RESTful communication between microservices can be perfectly fine

Recent debates about REST versus message passing in microservice communication have led to some confusion. What is meant with asynchronous communication in this context and why is REST a perfectly valid choice?

Blog-Post

Horizontal automation – a waste of time.

Blog-Post

Web Scraping

This blog post provides examples how to implement web scraping using HtmlUnit, Selenium or jaunt and compares them.

Blog-Post

git pull gotchas

The ever-so-convenient git pull isn’t really all that convenient all that often. This piece explains why not, and what to do instead.

Blog-Post

Eclipse Smarthome, UI und so

Wie rendert man ein Zuhause?

Blog-Post

Kriterien zur Bewertung von ROCA Komponenten

Mal angenommen, jemand wollte ROCA machen. Wie müssten dann JavaScript-Komponenten aussehen, die zu diesem Zweck benutzbar wären?

Blog-Post

iOS: Writing to Core Data in your Today extension

This blog post gives guidance on how to propagate changes in Core Data made by a Today extension to the host app and handle them properly.

Blog-Post

Gedanken über das Wachstum

Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser.

Artikel

Hands-On Integration mit openHAB

Zum Abschluss der Serie wollen wir in die Praxis einsteigen: Unter Verwendung von openHAB zeigen wir, wie sich eine individuelle Smart-Home-Lösung aufbauen lässt, welche einfach erweiterbar ist und den Schutz der persönlichen Daten gewährleistet.

Artikel

Sicherheit und Datenschutz

Schon vor mehr als einem Jahr fragte sogar die Bild-Zeitung “Wie sicher ist das smarte Eigenheim”? Gestellt wurde diese Frage im Kontext der Übernahme von Nest - dem amerikanischen Hersteller smarter Raumthermostate - durch Google. Gemeint war hier allerdings weniger die Sicherheit im Sinne des Zugriffsschutzes, sondern vielmehr die der Privatssphäre. Seitdem hat sich die Situation eher verschlimmert denn verbessert. Der vorliegende Artikel erklärt warum und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.

Artikel

Steuerung und Automatisierung

Teil 5, Artikelserie “Smart Home”

Artikel

Standards, Open Source und Forschung

Der Internet-of-Things- und im Speziellen der Smart-Home-Markt sind so breit, dass einzelnen Anbietern schlicht das Durchhaltevermögen für die große Lösung fehlt. Ein Ausweg sind Allianzen ein anderer echte Standards. Im folgenden Artikel wollen wir uns einen Überblick verschaffen und eine Einordnung vornehmen.