Blog & Artikel

Blog-Post

Report Generator in Rust

Blog-Post

Domain Events vs. Event Sourcing

Why domain events and event sourcing should not be mixed up

Blog-Post

Domain Events vs. Event Sourcing

Weshalb Domain Events und Event Sourcing nicht vermischt werden sollten

Artikel

Technologien für Microservices

Warum Microservices-Frameworks nicht genug sind

Blog-Post

Sentiment Analysis in der Praxis

Politische Tweets auf Emotionen hin analysieren

Artikel

Die erste Java-Version mit Long-Term-Support seit Java 8

Mit Java 11 ist im September 2018 das erste Release, nach Java 8, mit Long-Term-Support erschienen. Neben den neuen Features und Änderungen geht es in diesem Artikel somit auch um das neue Support-Modell von Java. Und auch ein Blick in die nähere Zukunft von Java soll nicht fehlen.

Blog-Post

20 Jahre INNOQ Schweiz

Wir danken!

Artikel

Microservices – oder doch nicht?

Alternativen und Nachfolger zum Hype

Blog-Post

Boring Innovation?

Does innovation always come with the latest technology or can innovation even seem boring? A quick look at a story from my work as an IT consultant.

Blog-Post

Handling German Text with torchtext

Some nasty details on dealing with non-English text

Blog-Post

Declarative Data Transformations

Validating and Transforming Inconsistently Structured Data

Blog-Post

Langweilige Innovation?

Hat Innovation immer etwas mit den neuesten Technologien zu tun oder kann sie auch scheinbar langweilig sein? Ein Fall aus dem realen Beraterleben.

Blog-Post

Testen von Microservice-Systemen

Artikel

Vorgehensweise für maschinelles Lernen als Orientierung

Werkzeugneutrale Einführung

Blog-Post

Serverless - The Vendor Is Not Your Enemy

Argumente für und gegen Serverless gibt es viele. Dieser Post behandelt konkret das Thema Vendor-Lock-in, welches bei der Entscheidung für oder gegen Serverless häufig diskutiert wird.

Blog-Post

What’s in a Name: Projekt (und Produkt)

„Projekt“ ist oft der falsche Begriff

Artikel

Designer sind vom Mars, Entwickler von der Venus

Designer-Entwickler-Interaktion

Artikel

Java-Bibliotheken für den Einsatz in Tests

In den meisten Projekten entfällt ein nicht gerade kleiner Anteil des Codes auf Tests. Für diesen Testcode sollten dieselben Regeln wie für Produktivcode gelten. Neben dem Achten auf Verständlichkeit und Wartbarkeit gehört auch das Erschaffen von Abstraktionen und das Vermeiden des Not-invented-here-Syndroms durch den Einsatz von passenden Bibliotheken dazu. Dieser Artikel stellt sechs Bibliotheken vor, die sich im Einsatz als praktisch und hilfreich erwiesen haben.

Blog-Post

Testing is storytelling

Blog-Post

Building a Load Test with Tsung for a Login and Post Session with dynamic url-encoded variables

Blog-Post

Continuous Integration Contradicts Features Branches!

Features branches are a popular approach to separating the development of different features - but unfortunately this contradicts continuous integration’s goal of continuously integrating all changes. So what to do?

Blog-Post

Do We Worship Complexity?

Why Sometimes We Don’t Avoid Complexity.

Artikel

Continuous Integration mit Docker und GitLab

Artikel

Vertikalisierung im E-Commerce

Im Artikel E-Commerce im Wandel wurden einige Herausforderungen für den digitalen Handel aufgezeigt. An dieser Stelle soll nun der erwähnte Lösungsansatz zur Adressierung dieser Herausforderungen vorgestellt werden.

Blog-Post

The Problem With Agility

Why We Are Still Stuck in Agile Transformations