Blog & Artikel

Artikel

Microservices: Mit Service-Meshes den Überblick behalten

Je stärker eine Anwendung aus Microservices besteht, desto flexibler und leichter ist sie in der Theorie zu warten. In der Praxis steigen aber die Anforderungen an Übersicht und Sicherheit. Service-Meshes können Ordnung ins Komponentenchaos bringen.

Artikel

Hadoop - Taming the Elephant (With a Whale)

Eine Einführung in Hadoop

Artikel

Legacy ist keine Krankheit

Was ist dieses „Legacy“ überhaupt, warum ist es vermutlich ziemlich gut (obwohl das Entwicklungsteam anderes denkt), und warum müssen wir uns drum kümmern? Und was hat das mit Leonardo da Vinci und Mozart zu tun?

Blog-Post

Scala Days 2019 in Lausanne

Unser Erfahrungsbericht

Artikel

Entwicklungs­umgebungen automatisieren

Teil 2 – Services, Container & Kubernetes

Artikel

cards42

Die Mitmach-Karten von cards42 unterstützten bei der täglichen Arbeit mit Softwarearchitekturen. Die Karten geben kurze Denkanstöße für festgefahrene Situationen und helfen, neues Licht auf schwierige Herausforderungen zu werfen. Dieser Artikel bietet ausführliche Erklärungen sowie die Hintergründe und weitere Informationen zu den Karten.

Artikel

Entwicklungs­umgebungen automatisieren

Teil 1 – Entwicklungstools & Package Manager

Artikel

Wo zum Geier sind die Blöcke

Corda, die Open-Source-Blockchain für Unternehmen

Artikel

Adressen und Transaktionen in Kryptowährungen

Kryptowährungen sind in aller Munde. Tutorials und Erklärungen gibt es zuhauf. In dieser Artikelserie soll ein bestimmer Aspekt, nämlich der der Adressen und Transaktionen, detailliert für populäre Blockchains geklärt werden. Denn unter der Oberfläche verbirgt sich einiges an Komplexität. Teil 3: Altcoins.

Artikel

Parametrizität in Java

Artikel

Adressen und Transaktionen in Kryptowährungen

Teil 2: Ethereum

Artikel

Ein praxisorientierter Einstieg in Kubernetes

Beim Deployment von Containern reicht es zu Beginn, diese – mehr oder weniger – manuell auf einer einzelnen Maschine laufen zu lassen. Mit der Zeit entstehen dann immer weitere Anforderungen an Automatisierung, Ausfallsicherheit und Strategien zum Deployment. Ein Cluster zur Verwaltung von Containern muss her. Genau für diese Aufgabe wurde Kubernetes entwickelt, und aktuell ist es nahezu unmöglich, daran vorbeizukommen, wenn Container verwendet werden. Dieser Artikel bietet einen praxisorientierten Einstieg in die Welt von Kubernetes.

Blog-Post

React App from Scratch

Artikel

Adressen und Transaktionen in Kryptowährungen

Teil 1: Bitcoin

Blog-Post

Ruby on Rails ist einfach am besten

Ein Loblied auf Ruby on Rails.

Blog-Post

Prometheus Counters and how to deal with them

Blog-Post

Faking Surrogate Cache-Keys for Nginx Plus

Blog-Post

When you have reached Acme

Notes on working with a minimalistic text editor/programming environment.

Blog-Post

Structured Logging with Structured Arguments

Blog-Post

Nachhaltigkeit bei INNOQ: Marketing

Blog-Post

UX-Basics

Dieser Post gibt einen kurzen Überblick über die Begriffe Usability, User Experience, User-Centered Design und Human-Centered Design und grenzt diese gegeneinander ab.

Blog-Post

Aeternity Smart Contract Deployment

Blog-Post

Aeternity Smart Contract Development

Blog-Post

Warum erreiche ich meine EC2-Instanz nicht?

Die EC2-Instanz ist aufgesetzt, aber lässt sich partout nicht erreichen? Diese Checkliste hilft, den Grund dafür aufzuspüren.

Artikel

Wider die SPA-Fixierung

Ein Plädoyer für eine klassische Frontend-Architektur