Blog & Artikel

Artikel

Adressen und Transaktionen in Kryptowährungen

Teil 1: Bitcoin

Blog-Post

React App from Scratch

Blog-Post

Prometheus Counters and how to deal with them

In this article, I want you to join me on my way to understand how Counters in Prometheus work, and how to query them to get the right information.

Blog-Post

Ruby on Rails ist einfach am besten

Blog-Post

Faking Surrogate Cache-Keys for Nginx Plus

Blog-Post

When you have reached Acme

Notes on working with a minimalistic text editor/programming environment.

Blog-Post

Structured Logging with Structured Arguments

Blog-Post

Nachhaltigkeit bei INNOQ: Marketing

Blog-Post

UX-Basics

Dieser Post gibt einen kurzen Überblick über die Begriffe Usability, User Experience, User-Centered Design und Human-Centered Design und grenzt diese gegeneinander ab.

Blog-Post

Aeternity Smart Contract Deployment

Blog-Post

Aeternity Smart Contract Development

Blog-Post

Warum erreiche ich meine EC2-Instanz nicht?

Die EC2-Instanz ist aufgesetzt, aber lässt sich partout nicht erreichen? Diese Checkliste hilft, den Grund dafür aufzuspüren.

Artikel

Wider die SPA-Fixierung

Ein Plädoyer für eine klassische Frontend-Architektur

Artikel

Vielfältiges Git!

Git kann auch mehrere...

Blog-Post

PIM – ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation im eCommerce

Product Information Management Systeme (PIM) tragen vor allem dem stetigen Wachstum des Online-Handels Rechnung. Sie werden benötigt um die Vielzahl an Produktdaten zentral zu verwalten. Dabei spielt Effizienz und Nutzerfreundlichkeit eine große Rolle.

Blog-Post

Event Storming und Domain Story Telling - Ein Vergleich

Artikel

Was sind eigentlich Web Components?

In der Kristallkugel

Blog-Post

Microservices mit CherryPy, Teil 1: URL-Routing

CherryPy bietet diverse Möglichkeiten des URL-Routing an. Primär stellt CherryPy dazu drei verschiedene Dispatcher zur Wahl, auf die ich in diesem Blogbeitrag eingehen möchte.

Artikel

„Ein paar Köpfe, ein paar Füße, alles ganz einfach!“

Gedanken aus der Welt der Produktkonfiguration.

Blog-Post

Ethereum Contracts with Truffle Framework

Blog-Post

Functional Service in Scala

Functional programming helps programmers to reason about their codebase using referential transparency and side-effect control principles. Let’s push the limit and make pure-functional REST service using IO Monad from Cats-Effect project. First, we will do that using Akka-HTTP library and standard Scala Future as effect type. Afterwards, we will switch to abstract effect F to have a choice, when it comes to run our embedded program.

Artikel

Distributed Trust

Verteilte Reputationssysteme in der Blockchain

Artikel

Konsensansätze für Blockchains

Auf der Suche nach Einigkeit

Blog-Post

Zeitreise mit LocalDate und DateTimeFormatter

Manchmal hängt das erfolgreiche Ausführen eines Testes tatsächlich davon ab, an welchem Tag er gestartet wird.

Blog-Post

Cooking with Onions: Inward-Pointing Arrows