Schwerpunktthema

Microservices und Self-Contained Systems

Fachartikel, Podcasts, Vorträge und mehr zum Thema Microservices und Self-Contained Systems.
Podcast

INNOQ Technology Day

Programm und Behind the Scenes

Blog-Post

gRPC

One of the main tasks that business sets for IT as an industry is the creation of effective software, according to criteria that clearly meet the needs of this business. On the other side, one of the main prerequisites for achieving the goals that a business sets for itself is the ability to hire specialists who can create a product in the shortest possible time and/or effectively maintain it. Accordingly, to achieve this, the technology stack used, i.e. tools, must be mature enough, and widely used in the market.

Artikel

API gut, alles gut

Schnittstellen für unabhängige Systeme

Artikel

Technologien zur Integration von Services

Im Zuge einer internen Studie haben wir mehrere INNOQ Berater*innen nach ihren Erfahrungen in aktuellen oder vergangenen Entwicklungsprojekten befragt. Ein interessantes Thema war dabei die Integration von Microservices und Self-Contained Systems (SCS). Um bessere Skalierbarkeit, stärkere Resilienz und losere Kopplung zu ermöglichen, wird in verteilten Systemen häufig auf asynchrone Kommunikation gesetzt. In diesem Beitrag erfahrt ihr, welche Erkenntnisse wir in den Gesprächen erlangt haben.

Blog-Post

Micro Frontends With Ionic And Capacitor

We planned and set up a micro frontend architecture using Capacitor and Ionic. In this article, I talk about some of the challenges we faced and the ways we solved them.

Artikel

Tracing in verteilten Anwendungen

Spuren im Microservicedschungel finden

Artikel

Module – Microservices – Monolithen

Microservices sollten alle Architekturprobleme lösen. Wenig überraschend kam es anders. Jetzt sollen die Monolithen, die wir schon seit Jahrzehnten entwickeln, wieder die Lösung sein. Bei dieser Diskussion gerät eine Grundlage für die Entwicklung von komplexen Softwaresystemen in Vergessenheit: Modularisierung, die viel wichtiger als die Frage nach Monolithen oder Microservices ist.

Artikel

HTTP-Feeds

Für asynchrone Schnittstellen braucht es nicht immer Apache Kafka oder RabbitMQ. Sie lassen sich auch ohne Middleware einfach über HTTP-APIs gestalten.

Artikel

Gut gesiebt

Von Usability und Features – Service Meshes im Vergleich

Blog-Post

Happy without a Service Mesh

It does not always have to be a service mesh. Even microservices are not a good idea per se. For good decisions we have to get a deep understanding of the problem first.

Blog-Post

Glücklich ohne Service Mesh

Es muss nicht immer ein Service Mesh sein. Auch Microservices sind nicht per se eine gute Idee. Für gute Entscheidungen müssen wir uns das Problem genau anschauen.

Artikel

Brauchen asynchrone Microservices und SCS ein Service Mesh?

Da lässt sich doch was meshen

Blog-Post

code-your-model

Some time ago I was looking for some simple, lightweight tool to document a complex, modularized model. I was not able to find anything that fits my requirements or expectations, so I came up with my own idea. Today, a good 15 months later, I want to introduce it to you.

Artikel

Alle 11 Minuten verliebt sich ein Microservice in Linkerd

Beim Thema Service Mesh hieß es lange immer nur „Istio“. Doch die Komplexität des Projekts und die steile Lernkurve ebnen leichtgewichtigen Alternativen den Weg. Wir haben uns mit Linkerd 2 beschäftigt und wurden nicht enttäuscht.

Artikel

Cloud-native, Microservices, Domain-driven Design, Kubernetes

Alles nur ein Hype?

Artikel

Microservices-Migration

Wenn ein Deployment-Monolith mit den Ansprüchen nicht mehr Schritt halten kann, sind Microservices oft die Lösung. Dann muss das vorhandene System in ein Microservices-System migriert werden. Diese Herausforderung kann sehr unterschiedlich angegangen werden.

Artikel

Warum Microservices scheitern

Microservices sind der große Architektur-Trend in den letzten Jahren. Mittlerweile stellt sich aber Ernüchterung ein: Auch Microservices-Projekte sind vorm Scheitern nicht sicher. Sich die typischen Gründe für das Scheitern anzuschauen, ermöglicht es, diese Probleme zu umgehen und so erfolgreiche Projekte umzusetzen.

Artikel

Das Service Mesh

Die Lösung aller Microservice-Probleme?

Podcast

Testen von Microservices

Erfahrungen mit End-to-End Tests

Artikel

Die GraalVM: Javas Sprung in die Gegenwart?

Die Java Virtual Machine (JVM) gibt es jetzt seit über 24 Jahren. Mit den Jahrzehnten wuchs ihre Verbreitung und das SDK bekam immer neue Funktionen. Das alles hat die JVM aber auch groß und träge gemacht. Hoher RAM-Bedarf oder lange Startzeiten passen nicht mehr in die neue FaaS oder Container Welt. Die GraalVM macht da Hoffnung.

Artikel

Microservices: Mit Service-Meshes den Überblick behalten

Je stärker eine Anwendung aus Microservices besteht, desto flexibler und leichter ist sie in der Theorie zu warten. In der Praxis steigen aber die Anforderungen an Übersicht und Sicherheit. Service-Meshes können Ordnung ins Komponentenchaos bringen.

Podcast

Service Meshes - Teil 2

Infrastrukturen für Microservices

Podcast

Service Meshes - Teil 1

Infrastrukturen für Microservices

Blog-Post

Microservices mit CherryPy, Teil 1: URL-Routing

Der richtige Dispatcher

Artikel

Technologien für Microservices

Microservices führen zu neuen Herausforderungen und machen neue technologische Ansätze notwendig. Microservices-Frameworks sind zwar ein Teil der Lösung, aber sicher nicht der wichtigste. Welche Technologien spielen eine entscheidende Rolle?

Artikel

Microservices – oder doch nicht?

Microservices sind zwar in aller Munde, aber wie jede andere Architektur auch sind sie ein Trade-Off. Also stellt sich die Frage, wo Microservices sinnvoll sind, wie es mit Microservices weitergeht und was nach Microservices kommt.

Artikel

Prinzipien zur Entwicklung von unabhängigen Systemen

Prinzipiell unabhängig

Blog-Post

Server-sent Events in .NET mit Akka

Server-sent Events sind eine oftmals unterschätzte Technologie, wenn das Senden von Events benötigt wird. Für viele Sprachen stehen dabei fertige Bibliotheken zur Verfügung. In .NET war so gut wie keine Bibliothek zu finden, die ASP.NET Core unterstützt.

Blog-Post

Server-sent events in .NET with Akka

Server-sent events are an often undervalued technology when sending events is needed. For many languages, there are ready-to-use libraries available. There was practically no library in .NET that supports ASP.NET Core.

Blog-Post

OpenID Connect Auth-Proxy

Blog-Post

Microservices? Or Rather Monoliths?

Microservices are a hype. Now, critics suggest to return to monoliths. But does that really help?

Podcast

Transklusion

Frontendintegration im Web

Blog-Post

Oracles GraalVM für „Native Java“?

Podcast

Independent Systems Architecture

Best Practices für Microservices

Blog-Post

Taking Screenshots of DOM Elements

Now that PhantomJS is dead, we need an alternative. Turns out that Puppeteer, Google’s official remote-control API for Chrome, is just the ticket.

Podcast

Microservices Praxisbuch

Grundlagen, Konzepte und Rezepte

Blog-Post

Tags für Docker Images ohne Registry

Gibt man bei „Tags“ von Docker Images keine Registry an, so wird die Standard-Registry unter docker.io benutzt. Taggen ganz ohne Registry-Angabe scheint nicht vorgesehen zu sein, obwohl es dafür gelegentlich gute Gründe gibt. Der hier vorgestellte einfache Workaround hilft.

Artikel

Probleme bei der Einführung von Microservices: Seien Sie vorbereitet!

Nachdem man sich die Frage gestellt hat, warum man Microservices einsetzen will, und diese richtig beantwortet hat – nicht wegen dem Hype oder um als spannendes Unternehmen für Fachkräfte dazustehen –, geht es im nächsten Schritt natürlich darum, Microservices auch einzuführen. Dabei wird man auf jeden Fall auf einige Probleme stoßen. Es gilt, die Zahl der unknown Unknowns zu reduzieren, sodass Sie in Ihren Projekten weniger Überraschungen erleben. Die Probleme teilen sich in vier Bereiche auf: Technik, Prozesse, Schnitt und Menschen.

Artikel

Logging und Metriken in verteilten Systemen

Den Überblick behalten

Podcast

Domain-Driven Design

Überblick über Strategic und Technical Design mit DDD

Artikel

Microservices – der aktuelle Stand

Microservices sind in aller Munde. Gerade bei Software-Entwicklung machen solche Hypes misstrauisch. Schließlich steckt hinter einem Hype oft wenig Substanz. Es ist also Zeit ein erstes Fazit zu ziehen.

Artikel

Warum wollen Sie Microservices einführen?

Erst Ziele klären, dann Microservices machen

Artikel

Datenarchitekturen – nicht nur für Microservices

Microservices werfen wichtige Fragen für Software-Architektur auf. Besonders wichtig ist es, wie die Microservices mit Daten umgehen. Diese Konzepte lassen sich für viel mehr nutzen als nur für Microservices und werfen grundlegende Fragen über Modularisierung auf.

Artikel

Innovation Tokens – Gegen Informatikerromantik und Technologieüberflutung

Zu oft werden in Softwareprojekten zu viele neue Dinge gleichzeitig ausprobiert, ohne dass der Business Value erkennbar wäre- und vor allem, ohne die Risiken vorher abzuschätzen. Eine Möglichkeit, die unnötige Technologieüberflutung zu vermeiden, sind Innovation Tokens. Mit diesen lassen sich Innovationen in geregeltere Bahnen lenken und bieten eine Grundlage für weniger emotionale Technologiediskussionen.

Podcast

Self-Contained Systems – Teil 1

Eigenschaften und Umsetzung

Artikel

Microservices lieben Domain Driven Design, warum und wie?

Das Buch Domain Driven Design, welches Eric Evans vor gut 13 Jahren publizierte, galt schon seit jeher als herausragende Referenz für die fachlich getriebene Modellierung von IT-Systemen. Mit dem Einzug von Microservices erfährt Domain Driven Design eine Renaissance, denn die beiden Ideen lassen sich wunderbar miteinander kombinieren. Im Laufe des Artikels werden Sie kennenlernen, wie Sie mit Hilfe der Ideen von Domain Driven Design technisch wie fachlich tragfähigen Microservice Landschaften entwickeln können.

Artikel

Wo bist du?

HashiCorp hat mit Consul eine inzwischen fest etablierte Service-Discovery-Lösung geschaffen. Ein Konsul ist ein entsandter Beamter, der in einem fremden Staat die Interessen der eigenen Bevölkerung wahrt und den Handel fördert. Betrachtet man eine Microservice-Landschaft als fremdes Land und die Einwohner als einzelne Services, die sich austauschen, kann man mit etwas Wohlwollen die Namensgebung nachvollziehen. Einen Überblick über Einsatzzweck, Features und Aufbau bietet dieser Artikel.

Artikel

Microservices à la Netflix

Die Bestandteile von Spring Cloud Netflix

Artikel

Services: SOA, Microservices und Self-contained Systems

Artikel

Self-contained Systems: A Different Approach to Microservices

Microservices are the current hype in the Software Architecture community. However, microservices can be used in many different scenarios to reach different goals. Self-contained Systems (SCSs) are one approach to achieve some of those goals while avoiding many common pitfalls.

Artikel

Microservice-Infrastruktur

Ein unvollständiger Überblick

Artikel

Software-Architektur für Innovation

Software ist mittlerweile in praktisch allen Wirtschaftsbereichen zentraler Teil der Wertschöpfung. Also sollte Software auch Innovationen ermöglichen. Die Frage ist, wie Software dazu beschaffen sein muss.

Blog-Post

The perils of shared code

In this blog article, I want to examine why using a sharing code between microservices may sound attractive in the first place and why it can cause bigger problems than the ones you try to solve.

Artikel

Spring Boot für Microservices

Eine frühlingshafte Lösung für Microservices

Artikel

Wie kommt man zu Self-Contained Systems?

Self-Contained Systems bezeichnet ein Konzept für Softwarebausteine, das klare Integrationsregeln auf der Makro-Ebene definiert: Systeme werden in eigenständige Teilsysteme zerlegt, die zu einem Gesamtsystem integriert werden. Häufig wird vorgeschlagen, Systeme entlang von Domänen in Self-Contained Systems zu zerlegen. In diesem Artikel wird ein alternativer Ansatz für das Schneiden einer Architektur in föderierte Self-Contained Systems vorgestellt.

Artikel

Deployment und Monitoring von Microservices

Beim Deployment von Microservices verschwimmen die Grenzen zwischen Mikro- und Makroarchitektur. Während das Team die Mikroarchitektur für jeden Service individuell entscheiden kann, muss man sich bei Makroarchitektur-Themen mit anderen Teams zusammensetzen, um die beste Lösung für Themen zu finden, die mehrere Services betreffen. In diesem Artikel wollen wir uns ansehen, welche Entscheidungen ein Team für sich treffen kann und welche mit anderen Teams abgestimmt werden müssen. Zu diesem Zweck möchte ich beispielhaft den Lernprozess beschreiben, den ich in Teams erleben durfte, die “einfach mal” mit Microservices angefangen haben.

Artikel

Microservices - eine Bestandsaufnahme

Erfahrungen, Vor- und Nachteile des Ansatzes

Artikel

Microservices - Agilität durch Modularisierung

Blog-Post

Transklusion in Self-Contained Systems

Frontend-Integration im Web ist ein riesiges Themengebiet. Dieser Post befasst sich mit dem Teilaspekt der Transklusion „fremder“ Inhalte in den DOM einer anderen Seite.

Blog-Post

Why RESTful communication between microservices can be perfectly fine

Artikel

Microservices: Agilität mit Architektur skalieren

Software Architektur beschreibt die Aufteilung von Software-Projekten in Module – aber die Architektur hat nicht nur Auswirkungen auf die Struktur der Software, sondern auch auf die Organisation der Projekte. Microservices machen sich das zu nutze – und sind so eine neue Hoffnung für produktive und nachhaltige Software-Entwicklung gerade auch bei großen Teams.

Artikel

Docker - Perfekte Verpackung von Microservices

Die Microservice-Bewegung ist mit viel Schwung gestartet und in großen Unternehmen angekommen. Überall werden Monolithen zerschlagen und durch eigenständige, fachlich definierte Microservices ersetzt. Entwicklungsteams können eigenverantwortlicher und autonomer agieren und damit deutlich schneller Ergebnisse ausrollen. Aus Sicht des IT-Betriebs bringen sie aber auch eine Menge Herausforderungen: Statt weniger großer und etablierter Unternehmensanwendungen, existieren plötzlich Landschaften mit einer Vielzahl an kleinen, sich schnell ändernden Services, die alle konfiguriert und überwacht werden wollen. Eine Container-Technologie wie Docker kann das ideale Mittel sein, um diese Services zu verpacken und auszurollen. Aber welche Probleme löst Docker genau und welche neuen Herausforderungen bringt es mit? In diesem Artikel zeigen wir, für welche Software-Architekturen Docker geeignet ist und wie ein Einsatz von Docker dabei helfen kann, Microservice-Architekturen zu kontrollieren.

Blog-Post

Microservices und Continuous Delivery: Nur zusammen möglich?

Blog-Post

Reliable Web Clients

Microservices can make teams and systems more independent but also more vulnerable to the fallacies of distributed systems. Initially I thought this blog post is going to be about how to build reliable web clients with Akka and Akka Persistence. While this is an interesting topic by itself, I now think it is more crucial to first understand the underlying problems and trade-offs before we learn how to get around them.

Podcast

Twelve-Factor App: Web-Applikationen auf die neue Art

Ein Ansatz für skalierbare, portable und leicht deploybare Web-Applikationen in der Cloud

Blog-Post

Eureka Provisionierung mit AWS CloudFormation

Artikel

Hystrix – damit Ihnen rechtzeitig die Sicherung durchbrennt

Sicherungen wurden ursprünglich eingeführt, um die Eskalation einer Situation zu verhindern. Wenn Ihnen ab und zu die Sicherung durchbrennt, ist das deshalb durchaus zu begrüßen, jedenfalls wenn es sich dabei um einen Circuit-Breaker im Sinne von Hystrix handelt. In diesem Artikel möchten wir Ihnen Hystrix vorstellen, eine Bibliothek, die ihnen dabei hilft, die Stabilität ihrer verteilten Anwendung zu verbessern und kaskadierende Fehlerszenarien zu verhindern.

Artikel

Hystrix – to make your fuse blow just in time

Circuit breakers were originally introduced to prevent the escalation of an outage. If your fuse blows occasionally, that does not have to be a bad thing - at least if it is a circuit breaker in the sense of Hystrix. In this article we will introduce you to Hystrix, a library which will help you to increase the stability of your distrubted applications and which will help to prevent cascading error scenarios.

Artikel

Log-Daten effektiv verarbeiten mit Apache Kafka

Ver-log-end

Vortrag
Vortrag

Autorisierung mit RBAC, ABAC, PBAC, ReBAC - What the heck?

INNOQ Technology Day 2024 / 13:15 - 14:00

Vortrag
Vortrag

Von Microservices zum Modulithen

INNOQ Technology Day 2024 / 15:00 - 15:45

News

Jetzt anmelden: INNOQ Technology Day 2024

Case Study

Mit Self-Contained Systems zu einer „Best in industry“ E-Commerce-Plattform

Case Study

SACAC optimiert den Angebotsprozess mit maßgeschneiderter Software-Lösung

Case Study

Produktentwicklung der Vertikale Pick & Pack für die METRO AG

Case Study

Breuninger verbessert Time-to-Market mittels Vertikalisierung und Self-contained Systems

Case Study

Eine IoT-Plattform für das E-Bike-Sharing Start-up „smide“

Case Study

Eine Cloud-Plattform für effiziente Beauftragungsprozesse in der Zahnmedizin

News

Voxxed Days Berlin 2016

News

Goto Berlin 2015

News

W-JAX 2015 mit Web-Anwendungen, Microservices und REST 2015

News

Berlin Expert Days 2015

News

Neue Trainingstermine im Herbst: Microservices-Praxis-Workshop und Skalierbare Webarchitekturen

News

Microservices, Internet of Things und RxJava beim Java Forum Stuttgart