Data Mesh Workshop
Data Mesh ist aktuell ein Hypethema, das wir mit www.datamesh-architecture.com aus unserer Perspektive aufbereitet haben.
Data Mesh ist ein sozio-technischer dezentraler Ansatz, der es Domänen-Teams ermöglicht, bereichsübergreifende Datenanalysen eigenständig durchzuführen. Es führt die Ideen aus Domain-driven Design, Product Thinking, Self-contained Systems und Team Topologies fort, und erweitert diese auf analytische Daten. Entwicklungsteams können damit selbstständig datengetrieben arbeiten und bessere Entscheidungen treffen. Sie bekommen aber auch mehr Verantwortung, da zusätzlich zu den Anwendungen und APIs nun auch Datenprodukte betrieben werden müssen. Diese Datenprodukte ermöglichen stabile domänenübergreifende Analysen und Reports.
Für Unternehmen, die ihre Software-Entwicklung nach Domain-driven Design und mit Microservices bzw. Self-contained Systems ausrichten, könnte Data Mesh eine passende Datenstrategie sein.

Wir bieten einen 1-Tages-Workshop an, der für dein Unternehmen die zentralen Fragen klärt:
- Was ist Data Mesh wirklich?
- Ist Data Mesh sinnvoll für uns? Sind wir bereit?
- Wie führe ich Data Mesh ein?
Die Einführung von Data Mesh ist eine strategische Entscheidung und mit einer Reihe von organisatorischen und technischen Voraussetzungen und Konsequenzen sowie entsprechender Chancen verbunden, die im Workshop behandelt werden.
Der Workshop richtet sich an Entscheider:innen und sollte optimalerweise aus 5 bis 8 Teilnehmer:innen aus folgenden Bereichen bestehen:
- Head of Data
- Head of Software-Engineering
- Head of Product
- Head of Operations/Cloud
- Software Architect
- ggf. CIO/CTO
Der Workshop wird von zwei erfahrenen INNOQ Berater:innen durchgeführt.
Es war ein super Workshop dank eurer kompetenten und flexiblen Moderation! Besonders gut hat mir gefallen, wie wir ganz konkret am Beispiel unserer Produktteams die (technischen und organisatorischen) Veränderungen durch (die Einführung von) Data Mesh durchgespielt haben.
Jan SchwakeSenior Product Owner Data & Analytics, Interhyp Gruppe
Wie läuft der Tag ab?
- 10:00 Vorstellung und Erwartungen (30min)
- 10:30 Was ist Data Mesh wirklich? (90min)
- 12:00 Mittagspause (60 min)
- 13:00 Ist Data Mesh sinnvoll für uns? Sind wir bereit? (90min)
- 14:30 Kaffeepause (30min)
- 15:00 Wie führe ich Data Mesh ein? (90min)
- 16:30 Offene Fragen und Feedback (30min)
Die Agenda kann individuell angepasst werden.
Interesse bekommen? Jetzt anfragen.
Links und Ressourcen
INNOQ-Bibliothek
-
Data Mesh Architektur
Data Mesh ist ein sozio-technischer Ansatz, der es Entwicklungsteams ermöglicht, Datenanalysen autonom durchzuführen. Data Mesh setzt auf Dezentralisierung, die wir bereits aus der modernen Softwareentwicklung mit Domain Driven Design, autonomen, funktionsübergreifenden DevOps-Teams und Microservices kennen, und wendet diese konsequent auf die Welt der Daten und der Analyse an. Data Mesh basiert auf vier Prinzipien, die alle voneinander abhängen: Domain Ownership, Data as a Product, Self-serve Data Platform und Federated Computational Governance. In diesem Primer erklären wir Data Mesh aus der Engineering-Perspektive. Mehr Infos zu Data Mesh gibt es unter datamesh-architecture.com.
-
Data Mesh – Eine dezentrale Datenarchitektur entwerfen
Wir befinden uns an einem Wendepunkt im Umgang mit Daten. Unser bisheriges Datenmanagement wird der Komplexität der Organisationsstrukturen, der immer zahlreicheren Datenquellen und dem steigenden Interesse am Einsatz von künstlicher Intelligenz nicht mehr gerecht. In diesem praxisorientierten Buch führt die Autorin Zhamak Dehghani in Data Mesh ein, ein dezentrales soziotechnisches Paradigma basierend auf Konzepten moderner verteilter Architekturen. Data Mesh ist ein neuer Ansatz für die Beschaffung, Bereitstellung, den Zugriff und die Verwaltung analytischer Daten, der auch skaliert.
Jochen Christ und Dr. Simon Harrer zeichnen für die deutsche Übersetzung des Buchs verantwortlich.