Bücher
INNOQ-Bibliothek
-
The Rails 7 Way
The Rails™ 7 Way is the comprehensive, authoritative reference guide for professionals delivering production-quality code using modern Ruby on Rails. It illuminates the entire Rails 7 API, its most powerful idioms, design approaches, and libraries. Building on the previous editions, this edition has been heavily refactored and updated.
-
Data Mesh – Eine dezentrale Datenarchitektur entwerfen
Wir befinden uns an einem Wendepunkt im Umgang mit Daten. Unser bisheriges Datenmanagement wird der Komplexität der Organisationsstrukturen, der immer zahlreicheren Datenquellen und dem steigenden Interesse am Einsatz von künstlicher Intelligenz nicht mehr gerecht. In diesem praxisorientierten Buch führt die Autorin Zhamak Dehghani in Data Mesh ein, ein dezentrales soziotechnisches Paradigma basierend auf Konzepten moderner verteilter Architekturen. Data Mesh ist ein neuer Ansatz für die Beschaffung, Bereitstellung, den Zugriff und die Verwaltung analytischer Daten, der auch skaliert.
Jochen Christ und Dr. Simon Harrer zeichnen für die deutsche Übersetzung des Buchs verantwortlich.
-
arc42 by Example
Die Architektur von sechs realen Softwaresystemen, jeweils mit arc42 beschrieben. Dadurch können Sie anhand praktischer Beispiele sehen, wie sich arc42 anfühlt. Gerne genutzt, um die Einführung von arc42 in Teams oder Projekten zu unterstützen.
-
arc42 in Aktion
Das „missing manual“ zu arc42, was wir schon vor Jahren hätten schreiben sollen: pragmatische Tipps, angefangen bei allgemeinen Grundlagen technischer Doku bis hin zu Ratschlägen für alle Teile von arc42.
Unser Fokus hier liegt auf Sparsamkeit und Pragmatismus: Wir zeigen, wie Sie mit moderatem bis kleinem Aufwand nützliche Dokumentation erstellen und pflegen können.
-
Communicating Software Architectures with arc42
This practical guide shows how you can effectively apply the practical and well-proven arc42 template to design, develop and document your software architecture. It contains more than 200 practical tips how to improve your architecture communication and documentation.
-
Continuous Delivery - A Pragmatic Guide
Continuous Delivery allows for faster and more reliable deployment of software in production. The foundation is a Continuous Delivery pipeline that automates the deployment process. This enables a reproducible, low-risk process to bring new releases into production.
The book is a 100% practical guide to building Continuous Delivery pipelines that automate rollouts, improve reproducibility, and dramatically reduce risk.
It introduces a proven Continuous Delivery technology stack, including Docker, Chef, Vagrant, Jenkins, Graphite, the ELK stack, JBehave, and Gatling. The book guides you through applying these technologies throughout build, continuous integration, load testing, acceptance testing, and monitoring. Wolff’s start-to-finish example projects offer the basis for your own experimentation, pilot programs, and full-fledged deployments.
-
Continuous Delivery - Der pragmatische Einstieg
Continuous Delivery ermöglicht es, Software schneller und mit wesentlich höherer Zuverlässigkeit in Produktion zu bringen als bisher. Grundlage dafür ist eine Continuous-Delivery-Pipeline, die das Ausrollen der Software weitgehend automatisiert und so einen reproduzierbaren, risikoarmen Prozess für die Bereitstellung neuer Releases darstellt.
Dieses Buch erläutert, wie eine solche Pipeline praktisch aufgebaut werden kann und welche Technologien dazu eingesetzt werden können. Dabei geht es nicht nur um das Kompilieren und die Installation der Software, sondern auch um verschiedene Tests, die dazu dienen, die Qualität der Software abzusichern.
-
Effektive Softwarearchitekturen
Der bekannte Leitfaden von Gernot Starke unterstützt angehende Softwarearchitekt:innen bei der Vorbereitung auf die iSAQB CPSA-Foundation-Zertifizierung – und liegt hier in der neunten Auflage vor. In über 400 Seiten und 16 klar strukturierten Kapiteln lernen Leserinnen und Leser alle prüfungsrelevanten Grundlagen.
-
Hands-on Domain-driven Design – by example
Domain-driven Design practically explained with a massive case study.
This book aims to explain the concepts of Domain-driven Design in a way that it is easily applicable in practice. Each chapter contains a theoretical part which is explained from the point of view of practical applicability and then exercises with solutions based on a comprehensive, complex case study (real estate loans).
-
Java by Comparison: Become a Java Craftsman in 70 Examples
Improve your coding skills by comparing your code to that of expert programmers so you can write code that’s clean, concise, and to the point: code that others will read with pleasure and reuse. Get hands-on advice to level up your coding style through small and understandable examples that compare flawed code to an improved solution. Discover handy tips and tricks, as well as common bugs an experienced Java programmer needs to know. Make your way from a Java novice to a master craftsman.
-
Knigge für Softwarearchitekten
In diesem Buch zeigen wir Ihnen unterhaltsame und praxisgerechte Wege zu besseren Softwarearchitekturen – wirkungsvoll, zeitlos und technologieneutral! Sie finden typische Verhaltensmuster von Softwarearchitekten, gute und schlechte. Aus Erfolgsmuster lernen Sie, bessere Systeme zu konstruieren und effektiver zu arbeiten. Aus den „Anti-Patterns“ leiten Sie Abhilfen gegen schlechte Architekturmanieren ab. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Evolution und der Änderung von Systemen.
-
Microservices - A Practical Guide - Principles, Concepts, and Recipes
There are many technologies for microservices. This book shows the basics of microservices, the concepts of the most important technologies and finally concrete recipes with technologies such as client-side and server-side frontend integration, asynchronous microservices with Kafka or REST/Atom, synchronous systems with the Netflix stack and Consul or microservices platforms with Kubernetes and Cloud Foundry. In addition, there is the operation with monitoring with Prometheus, log analysis with the Elastic stack and tracing with Zipkin. The book thus offers a good start implementing microservices.
-
Microservices - Flexible Software Architectures
A Microservice-based architecture divides software systems into many small services which can be deployed independently. Every team works on its own Microservices and is thus decoupled from other teams. This allows to easily scale agile processes. The modularization into Microservices protects the system against architecture decay. Consequently, systems based on Microservices stay maintainable in the long term. In addition, legacy systems can be migrated to Microservices without having to change the legacy code. Moreover, Continuous Delivery is easier to implement in Microservice-based systems.
The book explains technology-neutral concepts and architectures which can be implemented with various technologies. As an example a concrete Java technology stack is shown with Spring Boot, the Netflix stack and Spring Cloud.
On the basis of many examples and concrete scenarios you will learn how Microservices can be used as effectively as possible. You will also get suggestions how to deepen what you have learned through your own experiments.
The book also contains essays by Microservices experts.
-
Microservices - Grundlagen flexibler Softwarearchitekturen
Microservices unterteilen Software-Systeme in eine Vielzahl von kleinen Diensten. Das verbessert Wartbarkeit und Skalierbarkeit, verspricht eine nachhaltige Entwicklung, eine einfache Integration in Legacy-Systeme und auch Continuous Delivery wird so einfacher. Microservices führen aber auch zu einer höheren Komplexität und Herausforderungen beim Deployment.
Das Buch enthält eine umfangreiche Einführung in Microservices und betrachtet Technologien genauso wie Architektur und organisatorische Auswirkungen. Außerdem erläutert es Nanoservices als noch kleinere Services.
-
Microservices Praxisbuch - Grundlagen, Konzepte und Rezepte
Technologie für Microservices gibt es viele. Dieses Buch zeigt die Grundlagen von Microservices, die Konzepte der Technologien und schließlich konkrete Rezepte mit Technologien wie Client- und Server-seitige Frontend-Integration, Asynchrone Microservices mit Kafka oder REST/Atom, synchrone Systeme mit dem Netflix-Stack und Consul oder Microservices-Plattformen mit Kubernetes und Cloud Foundry. Dazu kommt der Betrieb mit Monitoring mit Prometheus, Log-Analyse mit dem Elastic-Stack und Tracing mit Zipkin. So bietet das Buch einen guten Start in die Microservices-Praxis.
-
Patterns-kompakt: Entwurfsmuster für praktische Softwareentwicklung
Das Buch fasst die wichtigsten Entwurfsmuster zusammen, die Sie für Softwareentwicklung benötigen. Softwareentwickler:innen und Softwarearchitekt:innen finden darin effektiv anwendbare Lösungen für tägliche Entwurfsprobleme.
-
Requirements-Skills erfolgreicher Softwareteams
Fühlen Sie sich als Entwicklungsteam von Requirements-Engineers, Product-Owner oder Produktmanager bezüglich klarer Anforderungen im Stich gelassen? Hier finden Sie methodische und pragmatische Ansätze, mit denen Sie dieser Misere entkommen können.
-
REST und HTTP: Entwicklung und Integration nach dem Architekturstil des Web
Das Buch bietet eine theoretisch fundierte, vor allem aber praxistaugliche Anleitung zum professionellen Einsatz von RESTful HTTP. Es beschreibt den Architekturstil REST (Representational State Transfer) und seine Umsetzung im Rahmen der Protokolle des World Wide Web (HTTP, URIs und andere). Es wird gezeigt, wie man klassische Webanwendungen und Webservices so entwirft, dass sie im Einklang mit den Grundprinzipien des Web stehen und seine vielen Vorteile ausnutzen.
-
Scala from Scratch: Exploration
Are you curious about functional programming, and why Scala is such a great fit for this paradigm? Is your team considering a switch to Scala? This book allows you to explore Scala from scratch. You’ll get an overview of what it has to offer and a feeling for what it’s like to code in Scala. You’ll finish by developing a small command-line game.
-
Scala from Scratch: Understanding
Do you want to get a deeper understanding of Scala and functional programming? Has Scala from Scratch: Exploration whetted your appetite? This follow-up book gives you an in-depth understanding of Scala, including many of the advanced concepts. You’ll learn about best practices and you’ll be ready to get productive in real-life Scala code bases.
-
Sketchnotes in der IT
Im IT-Berufsalltag sammeln sich unzählige Notizen – zu Vorträgen, Meetings, Aufzeichnungen zu komplexen Aufgaben … Häufig sind sie hässlich, lang, unleserlich – und landen schnell im Altpapier. Sketchnotes dagegen sehen nicht nur schick aus, sie helfen auch dabei, sich an die wichtigsten Dinge zu erinnern, und erfreuen Kolleginnen und Kollegen.
Dieses Buch gibt eine praktische Einführung in die Welt der Sketchnotes. Schon auf den ersten Seiten erstellst du deine erste Sketchnote – unabhängig von Vorwissen oder Talent. Nach einem Grundlagenkapitel, das Hilfen für den Einstieg bietet, zeigt die Softwareentwicklerin Lisa-Maria Moritz, in welchen Bereichen deines Arbeitsalltags in der IT du Sketchnotes einsetzen kannst. Um dabei die passende Visualisierung zu finden, hat sie eine umfangreiche Bibliothek mit zahlreichen Symbolideen zu abstrakten Begriffen der IT zusammengestellt, deren Erstellung sie in Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigt.
-
The Neophyte's Guide to Scala
The Neophyte’s Guide to Scala is a book for intermediate Scala developers. If you have made your first steps with Scala and functional programming, for example by participating in Martin Odersky’s Coursera course Functional Programming Principles in Scala, and you don’t know how to continue, this book is for you.
Originally published as a blog series from November 2012 to April 2013, the Neophyte’s Guide to Scala is now available as an ebook, a compilation of all 16 articles.
-
Zertifizierung für Softwarearchitekten
Dieses kleine Büchlein erläutert die wesentlichen Themen des iSAQB Lehrplans in kompakter Form und erklärt die Modalitäten der Foundation-Level Prüfung. Es ersetzt kein Lehrbuch!