Schwerpunktthema

API

Fachartikel, Podcasts, Vorträge und mehr zum Thema API.
Blog-Post

Eine kurze Geschichte von HTTP

HTTP hat sich seit der Gründung des Internets im Jahr 1989 kontinuierlich weiterentwickelt. Das erste RFC-Dokument, das von der Internet Engineering Task Force (IETF) veröffentlicht wurde, erschien 1996. Verfolgen wir die Geschichte von HTTP über die Jahre hinweg bis Juni 2022, als eine neue Reihe von RFC-Dokumenten veröffentlicht wurde, die HTTP/1.1, HTTP/2 und HTTP/3 standardisieren.

Blog-Post

Bessere APIs, aber wie?

API Linting verbessert die Qualität einzelner APIs und hilft, Design-Standards in Organisationen zu etablieren und zu unterstützen. Spectral als das populärste Linting Tool hat eingebaut Regeln und unterstützt selbstgeschriebene Regeln. Vor allem in grösseren Organisationen hilft API Linting, Hilfestellung und Automatisierung beim API-Design zu unterstützen.

Artikel

APIs als strategische digitale Bausteine

APIs, Optionalität, und die Wissenschaft glücklicher Zufälle

Blog-Post

API Drift

API Drift passiert immer dann, wenn das Verhalten eines APIs von der Beschreibung des APIs abweicht. Dies liegt oft daran, dass Beschreibungen separat erstellt und nicht nachgeführt werden. API Drift kann zu Problemen führen, vor allem wenn sich Konsumenten darauf verlassen, dass sich ein API wie beschrieben verhält.

Podcast

Data Contracts

API Spezifikationen, aber für Datensätze

Blog-Post

gRPC

What, Why and How

Artikel

API gut, alles gut

Unternehmen streben häufig eine Modularisierung (wie durch Microservices) an, die Teams unabhängiger voneinander arbeiten lasst. Dabei ist aber ein reines Aufteilen der Applikation in verschiedene Module/Container/Bausteine nicht ausreichend. Die Abhängigkeit oder Unabhängigkeit entscheidet sich vielmehr mit der Gestaltung der Schnittstelle, genauer: Mit der Frage, ob die gewählte Schnittstelle fachliche Implementierungsdetails preisgibt oder diese versteckt.

Blog-Post

Rate Limiting with Spring Boot

Let’s implement rate-limiting protection for your Spring Boot server without the need for any additional dependencies beyond those included in the Spring Boot Starter package.

Blog-Post

Compacted State Feeds

Blog-Post

Clientseitige Speichertechnologien im Browser

Ein kurzer Überblick über diverse Technologien zur clientseitigen Speicherung von Daten und Zustand im Browser

Artikel

HTTP-Feeds

Für asynchrone Schnittstellen braucht es nicht immer Apache Kafka oder RabbitMQ. Sie lassen sich auch ohne Middleware einfach über HTTP-APIs gestalten.

Podcast

API-Stile

Wie und womit baut man ein gutes API?

Artikel

RESTful HAL APIs

Die Hypertext Application Language ist als Medientyp-Erweiterung zu Plain JSON/XML nicht neu und kommt in vielen Projekten mit Hypermedia-APIs zum Einsatz.

Blog-Post

Why RESTful communication between microservices can be perfectly fine

Recent debates about REST versus message passing in microservice communication have led to some confusion. What is meant with asynchronous communication in this context and why is REST a perfectly valid choice?

Blog-Post

Praktikumsbericht „Web Discoverable Hypermedia“

Podcast

REST und HTTP

Die dritte Auflage ist endlich da!

Blog-Post

Declarative HTTP API Testing with gabbi

While HTTP APIs are ubiquitous these days, testing and documenting such APIs remains somewhat awkward: Tests usually consist of procedural code that is specific to the respective language or even framework - which is neither very expressive nor easy to maintain.

Case Study

Movacar PRO: Eine Mobile App für effiziente Fahrzeuglogistik im „Tech4Equity“- Modell

Case Study

VeDaH – Die international einsetzbare Fahrzeugdatenbank für mobile.de