Sätze für lau – lieber ein Typparameter zu viel als einer zu wenig
So gut wie alle modernen Programmiersprachen erlauben es, Routinen zu parametrisieren – über Werte und über Typen. Für Letzteres gibt es verschiedenen Begriffe: „Templates”, „Generics” oder aber „Parametric Polymorphism”. Diese Begriffe sollen hier einmal geklärt werden. Außerdem lernen wir die Vorteile von Typparametern kennen und warum Type Erasure in Java nicht nur richtig, sondern auch notwendig ist. Schlussendlich kommen wir auf Philipp Wadlers einflussreichen Artikel „Theorems For Free” zu sprechen, welches eine Technik beschreibt, mit der wir Aussagen über Programme nur anhand der Typen treffen können.
- Datum
- 04.09.2019
- Uhrzeit
- 14:00 - 15:10
- Konferenz / Veranstaltung
- Herbstcampus 2019
- Ort
- Technische Hochschule Nürnberg, Nürnberg
Nach links wischen, um ggf. weitere Folien zu sehen
Scrollen oder die Pfeiltasten nutzen, um ggf. weitere Folien zu sehen
Scrollen, um ggf. weitere Folien zu sehen
Die Pfeiltasten nutzen, um ggf. weitere Folien zu sehen