HTTP/1.0 wurde als RFC 1945 im Mai 1996 veröffentlicht. Die Arbeit an einer neuen Version war bereits im Gange, aber dieser RFC dokumentierte die aktuelle und stabile Praxis zu diesem Zeitpunkt.

HTTP/1.1 wurde erstmals im Januar 1997 als RFC 2068 veröffentlicht. Die größte Änderung im Vergleich zu HTTP/1.0 ist wohl die Einführung von persistenten Verbindungen und Pipelining. Dadurch wurde TCP/IP effizienter genutzt, und da Webseiten immer mehr Ressourcen (HTML, Bilder, CSS, Skripte, …) verwendeten, trug diese Verbesserung wesentlich dazu bei, das Web schneller zu machen.

Im Juni 1999 wurde RFC 2616 veröffentlicht, der die Spezifikation von HTTP/1.1 verbesserte, aber keine neue Version von HTTP darstellte. RFC 2616 blieb für 15 Jahre die Referenz.

Da 2616 sehr umfangreich und schwer zu lesen war und die Arbeit an einer neuen Version von HTTP begonnen hatte, wurde im Juni 2014 eine Reihe von RFC veröffentlicht, die RFC 2616 ersetzte. Diese Serie standardisierte weiterhin HTTP/1.1 und enthielt die RFCs 7230–7035. RFC 7231 war insbesondere ein „Semantik”-Dokument, in dem es darum ging, was HTTP-Konzepte wie Anfragemethoden, Header-Felder und Statuscodes bedeuten, ohne auf ihre spezifische Repräsentation „on the wire” in HTTP/1.1 einzugehen.

Auf der Grundlage der HTTP-Semantik war es nun möglich, neue Leitungsformate zu erstellen, was mit der Veröffentlichung von HTTP/2 als RFC 7540 im Mai 2015 geschah. Dieses Protokoll war ursprünglich als SPDY bekannt und führte binäre Darstellungen und das Multiplexing von Interaktionen auf einer TCP-Verbindung ein, was zu erheblichen Leistungsverbesserungen gegenüber HTTP/1.1 führte.

Zeitleiste der HTTP-Protokollentwicklung mit RFC-Nummern und Funktionen, wie 1945 (HTTP/1.0, 1996), 2616 (HTTP/1.1, 1999) und 9114 (HTTP/3, 2022), vor lilafarbenem Hintergrund.
Zeitleiste der HTTP Standards 1996-2022

Im Juni 2022 wurde eine neue Reihe von RFCs veröffentlicht, RFC 9110 bis 9114. RFC 9110 definiert die HTTP-Semantik und ist nun die Referenz für die Konzepte von HTTP. RFC 9112 ist eine aktualisierte Version von HTTP/1.1. RFC 9113 ist eine aktualisierte Version von HTTP/2. RFC 9114 ist eine neue Version von HTTP, HTTP/3, die weitere Leistungsverbesserungen vornimmt, indem TCP durch ein anderes Transportprotokoll ersetzt wird: Es verwendet UDP und dann ein relativ neues Protokoll namens QUIC, das die Datenübertragung unabhängiger Ströme effizienter macht.

Es ist wahrscheinlich, dass die RFC 9110 bis RFC 9114 Reihe von Dokumenten nun für einige Jahre stabil bleiben wird. Es wurde viel Arbeit in die Verbesserung früherer Dokumente und die Angleichung aller drei Leitungsvarianten von HTTP investiert. Das Web und HTTP-basierte APIs können nun vom alten HTTP/1.1 zum moderneren, aber immer noch TCP-basierten HTTP/2 und weiter zum UDP/QUIC-basierten HTTP/3 übergehen. Dieser Übergang wird eine Weile dauern, und während dieser Übergangszeit werden diese neuesten Dokumente die Art und Weise bestimmen, wie das Web funktioniert.

An dieser Stelle möchten wir Dir gerne ein YouTube Video anzeigen. Um es zu sehen, musst Du dem Laden von Fremdinhalten von youtube.com zustimmen.