Beim Ambient Assisted Living [1] soll das SmartHome den Menschen unaufdringlich dabei helfen, die Aufgaben des Alltags zu bewältigen. Was für gesunde Menschen einfach nur bequem ist, erhält Leuten mit körperlichen Einschränkungen - gleich ob krankheits- oder altersbedingt - ein gewisses Maß an Unabhängigkeit von anderen Menschen. Moderne technische Helfer können Pflegediensten oder Ärzten durch aufgezeichnete Protokolle und Messungen schnell ein Bild von der Situation liefern.

Als Bewohner eines Smarthomes möchte man aber sicherlich auch einen gewissen Grad an Privatsphäre. Privatsphäre geht einher mit Zugriffsbeschränkungen auf Funktionen und Informationen sowie der persönlichen Entscheidung, mit wem welche Informationen geteilt werden.

Je eingeschränkter das Leben wird, desto weniger selbstbestimmt ist man. Mit zunehmenden körperlichen Einschränkungen werden die Anforderungen an die Assistenzsysteme größer. Manche Aufgaben, die zuvor noch in eigener Verantwortung lagen, werden nach und nach an Dritte transferiert.

Aber obwohl solche Zukunftsvisionen viele negative Assoziationen wecken könnten, mag das Leben im Smarthome trotz körperlicher Einschränkungen dennoch einigermaßen selbständig und wirtschaftlich möglich sein.

Einhergehend mit graduell ansteigenden körperlichen Einschränkungen steigt der Bedarf an Funktionalität im Smarthome. Während ein gesunder, sportlicher Mensch keinen Aufpasser auf den Herd oder die Wasserhähne benötigt, schalten heutzutage Pflegedienste vielfach Fernseher oder Herdplatten für ihre Schützlinge ab, die so etwas ab und an vergessen.

Ohne Ambient Assisted Living Funktionalität erfordert so ein fürsorglicher Eingriff die körperliche Anwesenheit eines Pflegers. Niemand synchronisiert aber die Zeit zwischen den Einsätzen von Pflegern und den außerplanmäßigen Einsätzen der Herdplatten durch den in Pflege befindlichen Bewohner.

Ambient Assisted Living kann solche Eingriffe zum Teil aus der Ferne ermöglichen. Solche Funktionalität erfordert dann das Reagieren auf Informationen, die über verschiedene Kanäle im Haushalt gesammelt werden können. Die Integration von Informationen kann zum Teil analytisch über die Zeit hinweg oder auch über verschiedene Kanäle aggregiert erfolgen.

Im Laufe der Zeit wird das Smarthome also Hardware-seitig erweitert. Wenn der Bedarf erst einmal akut ist, werden die neuen Geräte vermutlich ins Smarthome integrierbar sein. Welche (Quasi-)Standards es dafür gibt, besprechen wir gleich. In vielen Fällen werden aber Aufgaben hard- und softwaretechnisch integriert, die zuvor stets vom Menschen manuell ausgeführt wurden. Per Software Geräte zu integrieren, die dafür nicht gebaut wurden, ist eine der heutigen Herausforderungen vieler Modernisierer.

Auf welche Standards sollte man heute setzen, um auch langfristig Systeme nahtlos zu integrieren?

Smarthome / IoT-Standards

Die Frage nach dem „richtigen“ Standard im Smarthome Bereich zu beantworten, ist kein leichtes Unterfangen, denn schon nach oberflächlicher Recherche finden sich dabei über 20 Allianzen, die das Internet of Things (IoT) im Allgemeinen und zum Teil das Smarthome im Speziellen auf Applikationsebene zu standardisieren versuchen. Schön wäre es natürlich, wenn alle Geräte im Smart Home dem gleichen Applikationsprotokoll gehorchen würden und sich aus diesem Grund selbständig finden, konfigurieren und übergreifend benutzen ließen. Der Erfolg eines solchen Protokolls ist dabei aber neben der Qualität der Spezifikation insbesondere auch von der Akzeptanz in der jeweiligen Community abhängig.

Gerade um dem Problem der Akzeptanz zu begegnen, schließen sich Unternehmen in Allianzen zusammen, von denen wir nun die wichtigsten kurz vorstellen wollen:

AllSeen

AllSeen wurde 2013 von Qualcomm als Stiftung zur Verwaltung und Betreuung des Open Source Framework AllJoyn gegründet. AllJoyn ist ein Applikations-Framework, das Funktionen anbietet, mit denen sich Geräte über die gängigen Plattformen (Microsoft Windows, Linux, Android, iOS, OS X, OpenWRT) hinweg finden, kommunizieren und kollaborieren können.

Auch wenn die AllSeen-Community sehr aktiv zu sein scheint, ist die Menge der auf dem Markt befindlichen Geräte bisher noch eher überschaubar. Der auf der vergagenen IFA 2014 gezeigte Backofen der Firma AEG Electrolux [aeg] ist bisher eher die Ausnahme. Problematisch ist bei AllSeen außerdem, dass die verwendete ISC Open-Source-Lizenz keine Patent-Klausel hat, was die Bereitschaft der Mitglieder zur Veröffentlichung ihrer Assets eher bremsen dürfte.

OIC - Open Interconnect Consortium

OIC wurde Anfang 2014 von den Branchengrößen Atmel, Broadcom, Dell, Intel, Samsung und WindRiver als direkter “Mitbewerb” zu AllSeen gegründet. Neben der Standardisierung des Applikationsprotokolls, wird auch eine Referenzimplementierung unter dem Projektnamen IoTivity angeboten [2]. Im Gegensatz zu AllSeen veröffentlicht OIC ihren Sourcecode unter der Apache Lizenz.

HomeKit

HomeKit wurde von Apple als eine der beiden großen Neuigkeiten in iOS8 vorgestellt. Es definiert Schnittstellen auf Applikationsebene, die beschreiben, wie Geräte gefunden und gesteuert werden können. Es werden Geräteprofile, wie z.B. Schalter, Thermostat, Licht und Türschloss definiert. Die so kategorisierten Geräte können dann in eine (Haus-)Hierarchie eingebunden und kontrolliert werden.

Das iPhone avanciert damit zur universellen, sprachgesteuerten Fernbedienung. HomeKit funktioniert wohlgemerkt nur in der “Apple-Welt”, da die Implementierung auf anderen Plattformen aus lizenzrechtlichen Gründen nicht erlaubt ist.

Google Weave

Auf der vergangenen Entwicklerkonferenz Google IO wurde das HomeKit-Pendant Google Weave [weave] vorgestellt. In Ergänzung zum bisherigen Engagement in der Thread [thread] Initiative soll mit Weave nun ein Konzept auf der gleichen Abstraktions-Ebene wie HomeKit angeboten werden. Die bisher sehr spärlichen Informationen deuten darauf hin, dass die Abstraktions-Ebene irgendwo zwischen AllSeen/OIC und HomeKit liegen dürfte. Die Veröffentlichung wird für Q4.15 bis Q1.16 erwartet.

EEBus

Der EEBus e.V. wurde 2011 aus dem Förderprogramm E-Energy des BMWi und BMU mit dem Ziel gegründet, die Energieeffizienz durch “den Austausch von Anwendungen und Diensten” zu erhöhen.

In diesem geförderten Projekt wurde in erster Linie an einer (Daten-)Spezifikation für den Datenaustausch der verschiedenen Beteiligten insbesondere im Smart-Grid-Bereich gearbeitet (die EEBus Datenspezifikation). Darüber hinaus ist eine Integrationsplattform zur Verbindung der im EEBus spezifizierten Datenmodelle über IP-Technologien beschrieben worden (SHIP) [3].

Bei genauerer Betrachtung dieser und der knapp fünfzehn weiteren Allianzen liegt die Vermutung nahe, dass nicht die harten Spezifikationen zur Gründung einer „eigenen“ Allianz geführt haben, sondern eher weiche Faktoren wie Not- Invented-Here oder ähnliche Befindlichkeiten eine Rolle gespielt haben.

Erfreulicherweise gibt es unter den Allianzen inzwischen erste Zusammenschlüsse. Ende letzten Jahres kündigten AGORA (Frankreich), EEBus (Deutschland) und Energy@Home (Italien) ihre Zusammenarbeit auf europäischer Ebene an. Wenig später kündigte ebenfalls der EEBus eine Kooperation mit dem OIC an. Am Ende wird der Markt entscheiden - es werden sich Defacto-Standards bilden, die langfristig zu einer Konsolidierung des Marktes führen werden.

Domäne Smarthome

Der Defacto-Standard für die Integration beliebiger Geräte im Smarthome ist das Projekt Eclipse SmartHome [4], das aus dem in dieser Kolumne bereits vorgestellten Open Source-Projekt openHAB (siehe [5] und [6]) hervorgegangen ist.

Dank seiner Plug-In-Architektur erlaubt Eclipse Smarthome (sowie auch openHAB) die Funktionalität beliebiger Geräte über verschiedenste Bindings einzubinden. Die Geräte werden an verschiedenen Stellen am / im Haus bzw. der Wohnung installiert.

Im Kern eines Smarthomes aus der Perspektive von Eclipse Smarthome stehen die Funktionen von Dingen, die über Schalter oder Regeln gesteuert werden. Die zentrale Abstraktion dafür ist das Item, das mit Hilfe von Applikationen visualisiert oder gesteuert werden kann - sowie über beliebige Ereignisse aus der realen Welt - wie z.B. per physische Schalter, Sonnenstand o.ä..

Abb 1. Subdomäne „Smarthome Model für die Automatisierung“
Abb 1. Subdomäne „Smarthome Model für die Automatisierung“

Abbildung 1 stellt den Kern des Modells dar. Es besteht aus sogenannten Items, die durch beliebige Tags geordnet sowie an einen oder mehrere Kanäle (Channel) gebunden werden können. Kanäle fallen nicht vom Himmel, sondern sind Bestandteile von installierten Geräten, den so genannten Things, die in das Smarthome eingebunden werden.

Zu den Kanälen, die ein Thing mit sich bringen könnte, zählen sicherlich neben üblichen Sensoren - z.B. zum Messen von Kohlendioxid, der Raumtemperatur, der Luftfeuchtigkeit, des Luftdrucks oder der Stellung des Fenstergriffs - auch Aktoren, die gemeinsam (manuell oder regelbasiert) gesteuert werden sollen.

Im Smarthome werden die über Channel integrierbaren Features von Geräten konfiguriert. Abbildung 2 skizziert das Integrationsmodell für die Smarthome-Plattform.

Abb 2. Subdomäne „Smarthome Integrationsplattform“
Abb 2. Subdomäne „Smarthome Integrationsplattform“

Die in Abbildung 2 dargestellte Klasse Channel ist die selbe wie die in Abbildung 1.

Im Smarthome kann ein Anwender mit einer einzelnen Aktion - zum Beispiel durch Betätigen eines Schalters - gleich mehrere Geräte steuern. Aus der Sicht des Smarthomes sind solche Benutzeraktionen gewöhnliche Ereignisse, auf die es potenziell beliebig komplexe Reaktionen geben kann.

Abbildung 3 zeigt das Metamodell, mit dem Eclipse Smarthome Regeln verwaltet, die das Smarthome smart machen.

Abb 3. Subdomäne „Metamodell für Regeln zur kontextsensitiven Steuerung des Smarthome”
Abb 3. Subdomäne „Metamodell für Regeln zur kontextsensitiven Steuerung des Smarthome”

Kontextsensitives und situatives Steuern

Im Smarthome spielt die räumliche Lage bestimmter Geräte mit deren Kanälen eine wichtige Rolle für kontextabhängige automatisierte oder anwendergesteuerte Reaktionen.

Die räumliche Zuordnung findet in Eclipse Smarthome jedoch nicht auf Ebene der Geräte und Kanäle statt, sondern erfolgt durch die Zuordnung der verbundenen Items zu entsprechend benannten Gruppen. Spätestens durch die Zuordnung von Gruppen zu Gruppen können beliebig komplexe Strukturen entstehen, mit denen man das hierarchische Schema für das umgebende Gebäude aus Abbildung 4 darstellen kann.

Abb 4. Subdomäne „hierarchisches Gebäude-Schema“
Abb 4. Subdomäne „hierarchisches Gebäude-Schema“

Tags werden in Eclipse Smarthome verwendet, um Geräte (und damit Items) zu selektieren und dann entsprechend zu steuern. Solche Selektionen sind auch aus Regeln heraus möglich. Dadurch lassen sich dann komplexe Reaktionen auf Ereignisse realisieren, wie die Rollläden auf der Sonnenseite der Sonnenintensität anzupassen. Dies kann zum Beispiel als „Programm“ automatisch fahren oder von einem Bewohner angestoßen werden.

Bedarf nach Rollen und Rechten

Kommen wir auf die Eingangs beschriebenen Situationen zurück, in denen Bewohnern aus der Ferne geholfen werden soll. Der Zugriff von außerhalb auf die heimische Smarthome Installation lässt sich durch übliche Verschlüsselung der Übertragung und durch entsprechende Authentisierungsprüfung absichern. Praktisch allen Integrationsplattformen (Eclipse Smarthome eingeschlossen) fehlt heute ein darüber hinaus gehendes rollen- und rechtebasiertes Berechtigungssystem.

Wir möchten in diesem Artikel zunächst die typischerweise vorhandenen Stakeholder-Gruppen skizzieren, die ein rollenbasiertes Berechtigungssystem (mindestens) unterscheiden können sollte:

Als nächstes bilden wir diese Rollen auf die zentralen Eclipse Smarthome Konzepte ab.

Ein naheliegender Ansatz zur Abbildung auf die Items ist die Nutzung der in Abbildung 1 gezeigten Tags. Da Tags einfache Textelemente und damit weitgehend frei wählbar sind, könnten Sie auch Rollen- oder Rechte Informationen für Items beinhalten und erscheinen damit zunächst als geeigneter Container.

Würde man diesem Ansatz folgen, könnte allerdings eine feingranulare Konfiguration der Rollen für einzelne Operationen eines Items schnell zu einer Explosion der Tags je Item führen. Viel gewichtiger erscheint aber, dass nur Items mit Tags attributiert werden können (und sollen) und somit nicht alle abzusichernden Konzepte über diesen Mechanismus erreicht werden können.

Ebenfalls zu kurz würde vermutlich der Ansatz springen, Mappings von Rollen und Routen zu administrieren. Die je nach Größe der Installation schnell ansteigende Zahl von Items, Things und Channels und den daraus folgenden Routen dürfte bald zu unwartbaren Mappings führen.

Eine API, die den verschiedenen Rollen gerecht wird, könnte hingegen ähnlich wie in Abbildung 5 dargestellt aussehen.

Abb 5. API-Entwurf für das Smarthome
Abb 5. API-Entwurf für das Smarthome

Wesentlich ist hierbei die Erweiterung des Domainmodells um die Elemente User und Role. Ebenfalls neu ist die Gliederung der bisherigen API in die HouseholdView und die HouseholdAdminView, die den Zugriff auf die unterliegenden Ressourcen mit Hilfe der vorliegenden User (forUser) und Role (withRoles) Informationen steuern können.

Fazit

Im Umfeld von Internet of Things / Smarthome / Ambient Assisted Living gibt es verschiedene Spieler und Allianzen. Wir bauen hier auf eine Konsolidierung über die Zeit und hoffen auf eine allianzübergreifende Interoperabilität.

Eclipse Smarthome erlaubt als Java-basierter Defacto-Standard für die Heimautomatisierung die nachträgliche Integration von unterschiedlichsten Elementen in die Steuerung des Smarthomes. Die Mächtigkeit und Flexibilität entsteht durch die Entkopplung von zu steuernden Elementen (Items) von den tatsächlichen Geräten (Things und Channels), die diese Elemente ins Smarthome einbringen, und den Protokollen über die diese angebunden werden (Bindings).

Aktuell unterscheidet Eclipse Smarthome noch nicht verschiedene Anwendergruppen. Man spürt noch die Wurzel des openHAB-Projekts, das den Fokus auf den Do-It-Yourself-Heimautomatisierungs-Bastlers legte, der die technische Umsetzung im Smarthome selbst prägt.

Mit zunehmender Reife sind Rollenmodelle gefragt, in denen auch Let-others-take-care-of-it-Leute gezielt einzelne Berechtigungen an neue Anwender vergeben können - zum Beispiel an das Pflegepersonal oder den Leitstand eines Smarthome-Plattformbetreibers. In diesem Artikel haben wir dafür relevante Anwendergruppen zusammengetragen.

Referenzen

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Ambient_Assisted_Living (Stand 17.08.2015)  ↩

  2. https://www.iotivity.org/  ↩

  3. http://www.eebus.org  ↩

  4. http://www.eclipse.org/smarthome  ↩

  5. http://www.openhab.org  ↩

  6. Ghadir, Eichstädt–Engelen; openHAB auf dem Raspberry Pi; JavaSpektrum 06/2013  ↩