Blog & Artikel von Hermann Schmidt

Blog-Post

Podcasts transkribieren mit Large Language Models

Podcasts automatisch transkribieren zu lassen ist eine naheliegende Anwendung von multimodalen KI-Modellen, aber es lauern Tücken im Detail.

Blog-Post

Wenn das Weltbild wackelt

Large Language Models (LLMs) können sich wie Magie anfühlen. Wir beobachten sie und stellen uns vor, dass sie auf eine bestimmte Art funktionieren. Dann überrascht uns etwas, das alles entzaubert und unsere Vorstellung nachhaltig umkrempelt. In diesem Blogpost zeige ich Ihnen ein solches Erlebnis aus eigener Erfahrung und ich glaube, danach könnte sich Ihr Weltbild verändert haben.

Blog-Post

Besseres RAG mit hybrider Suche

Warum der übertriebene Fokus auf Vektorsuche das Problem nicht löst

Blog-Post

Boring Innovation?

Does innovation always come with the latest technology or can innovation even seem boring? A quick look at a story from my work as an IT consultant.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 7

Wir schließen den Kreis mit einigen Tipps zur Facilitation von Retrospektiven.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 6

Timeline

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 5

Diese Blogpost-Serie fasst meine Erfahrung als Facilitator mit mehreren Remote-Teams in Software-Projekten über eineinhalb Jahre zusammen. Ich stelle Ihnen meine Grundsätze und alle Formate vor, die ich bislang entwickelt habe. Hier kommt nichts von der Stange. Versprochen.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 4

Diese Blogpost-Serie fasst meine Erfahrung als Facilitator mit mehreren Remote-Teams in Software-Projekten über eineinhalb Jahre zusammen. Ich stelle Ihnen meine Grundsätze und alle Formate vor, die ich bislang entwickelt habe.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 3

#3 - Universelle Kategorien

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 2

Diese Blogpost-Serie fasst meine Erfahrung als Facilitator mit mehreren Remote-Teams in Software-Projekten über eineinhalb Jahre zusammen. Ich stelle Ihnen meine Grundsätze und alle Formate vor, die ich bislang entwickelt habe.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 1

Diese Blogpost-Serie fasst meine Erfahrung als Facilitator mit mehreren Remote-Teams in Software-Projekten über eineinhalb Jahre zusammen. Ich stelle Ihnen meine Grundsätze und alle Formate vor, die ich bislang entwickelt habe. Hier kommt nichts von der Stange. Versprochen.

Blog-Post

Evidenz aus Hirnstürmen

Von Fischen und Kartoffelknödeln

Blog-Post

Sind Ideen eine Ware?

Sie müssen Ihre Ideen verkaufen! Fördert dieses Motto eine gute Innovationskultur? Ich denke nicht.

Blog-Post

Langweilige Innovation?

Hat Innovation immer etwas mit den neuesten Technologien zu tun oder kann sie auch scheinbar langweilig sein? Ein Fall aus dem realen Beraterleben.

Blog-Post

Hast mal ein paar Euro?