Blog & Articles

Blog Post

Wer braucht denn noch die JVM?

Article

Kluge Kontrakte auf Basis von Ethereum

Achten Sie auf das Kleingedruckte

Article

Probleme bei der Einführung von Microservices: Seien Sie vorbereitet!

Nachdem man sich die Frage gestellt hat, warum man Microservices einsetzen will, und diese richtig beantwortet hat – nicht wegen dem Hype oder um als spannendes Unternehmen für Fachkräfte dazustehen –, geht es im nächsten Schritt natürlich darum, Microservices auch einzuführen. Dabei wird man auf jeden Fall auf einige Probleme stoßen. Es gilt, die Zahl der unknown Unknowns zu reduzieren, sodass Sie in Ihren Projekten weniger Überraschungen erleben. Die Probleme teilen sich in vier Bereiche auf: Technik, Prozesse, Schnitt und Menschen.

Article

Jepsen – verteilte Systeme testen

Den Problemen in verteilten Datenbanken auf der Spur

Blog Post

What’s in a Name: Evaluate

Article

Unendliches Vertrauen

Continuous Delivery steht für die ständige Auslieferung von Software in Produktion – ein Konzept, das mittlerweile mehr als fünf Jahre alt ist. Zeit ein Fazit zu ziehen und auf die Erfahrungen aus der Praxis zu schauen.

Article

Command Line Interfaces in Java

Auf Kommando

Blog Post

Elm in the wild: A Sandwich Delivery Game

Article

Logging und Metriken in verteilten Systemen

Aufgrund des aktuellen Trends rund um Microservices entsteht in vielen Projekten ein verteiltes System. Eine Herausforderung von verteilten Systemen ist deren Überwachung und das Nachvollziehen, was zur Laufzeit vor sich geht. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick, wie dies mit Logging und Metriken gewährleistet werden kann.

Article

Automatisiertes Testen mit Lognachrichten

Ein nicht-invasiver Ansatz zum Testen von verteilten Systemen

Blog Post

ROCA-Compliant Table Sorting

Article

Microservices – der aktuelle Stand

Microservices sind in aller Munde. Gerade bei Software-Entwicklung machen solche Hypes misstrauisch. Schließlich steckt hinter einem Hype oft wenig Substanz. Es ist also Zeit ein erstes Fazit zu ziehen.

Article

Warum wollen Sie Microservices einführen?

Erst Ziele klären, dann Microservices machen

Article

Datenarchitekturen – nicht nur für Microservices

Warum die Behandlung von Daten so wichtig ist

Article

Tooling für JavaScript-Frontends

Nahezu jede Webanwendung besitzt einen Anteil an JavaScript im Frontend. Im Vergleich zu früher haben sich jedoch viele Dinge geändert. So sind heute zahlreiche Tools üblich, die den Entwickler unterstützen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über aktuell genutzte Entwicklungswerkzeuge für die Entwicklung von JavaScript-Frontends.

Article

Innovation Tokens – Gegen Informatikerromantik und Technologieüberflutung

Wie viel Innovation sollen wir zulassen?

Blog Post

Stateful Apps mit Kubernetes

Teil 1: Varianten zur Persistenz

Article

Warum ein Container Manager das bessere Microservice Framework ist

Überall schießen Microservice Frameworks wie Pilze aus dem Boden – sei es für Java, sei es für NodeJS. Dabei sind Container Manager, unabhängig von jedem Framework, viel besser geeignet, Microservice Architekturen in Produktion zu bringen.

Blog Post

Remain resilient, fail fast

Blog Post

Marrying Rails, Turbolinks and JavaScript Custom Elements

Blog Post

Rendering Self-Contained Custom Elements

This is a response to Paul Kinlan’s post on creating custom elements, explaining how JSX can be used for declarative templating.

Blog Post

Building Component-Based Front Ends with Rails

Article

Docker Compose – Komplette Systeme mit Docker managen

Mehr als die Summe seiner Teile

Blog Post

Design Patterns: Noch nie so wertvoll wie heute?

In einem Gastbeitrag diskutiert Frank Buschmann, Co-Autor der Buchreihe “The "Pattern-Oriented Software Architecture”, warum Patterns zur Zeit eine Renaissance erleben.

Blog Post

How Browsers Load and Process JavaScript