Blog & Articles

Article

Was sind eigentlich Web Components?

In der Kristallkugel

Blog Post

Microservices mit CherryPy, Teil 1: URL-Routing

Der richtige Dispatcher

Article

„Ein paar Köpfe, ein paar Füße, alles ganz einfach!“

Der Traum eines jeden Produkt-Herstellers: Eine Software, mit der man mit wenigen Klicks und Eingaben ein Produkt konfiguriert, dann auf Den Großen Button ™ klickt und es fällt eine Zeichnung und ein Operationsplan für die Produktion, zudem sämtliche Nachweisdokumente hinsichtlich Normentsprechungen für den Ingenieur, eine Herstellkosten-Kalkulation mitsamt Angebot für den Kunden und ein Lieferprogramm für Spediteur und Lager hinten raus.

Blog Post

Ethereum Contracts with Truffle Framework

Blog Post

Functional Service in Scala

Article

Distributed Trust

So gut wie jedes Projekt das der Interaktion von Menschen dient verwendet ein Konzept zur Bewertung der Reputation seiner Teilnehmer. Ist die Umsetzung zu Beginn eines Projekts noch einfach und übersichtlich, oft auch etwas naiv, wachsen die Ansprüche im Laufe des weiteren Lebenszyklus eines Systems.

Article

Konsensansätze für Blockchains

Auf der Suche nach Einigkeit

Blog Post

Zeitreise mit LocalDate und DateTimeFormatter

Die Krux mit den Patterns

Blog Post

Cooking with Onions: Inward-Pointing Arrows

The onion architecture is an established approach to structuring applications.

Blog Post

Go lernen an ein paar verregneten Tagen

Besonderheiten und Schwierigkeiten

Blog Post

Report Generator in Rust

Blog Post

Domain Events vs. Event Sourcing

Why domain events and event sourcing should not be mixed up.

Blog Post

Domain Events vs. Event Sourcing

Weshalb Domain Events und Event Sourcing nicht vermischt werden sollten

Article

Technologien für Microservices

Warum Microservices-Frameworks nicht genug sind

Blog Post

Sentiment Analysis in der Praxis

Mit dem lexikonbasierten Verfahren lässt sich eine Sentiment Analysis schnell und einfach umsetzen. Ein praxisorientiertes Beispiel zeigt, wie damit zum Beispiel sozialwissenschaftliche Forschung unterstützt werden kann.

Article

Die erste Java-Version mit Long-Term-Support seit Java 8

Java, die Elfte

Blog Post

20 Jahre INNOQ Schweiz

Wir danken!

Article

Microservices – oder doch nicht?

Microservices sind zwar in aller Munde, aber wie jede andere Architektur auch sind sie ein Trade-Off. Also stellt sich die Frage, wo Microservices sinnvoll sind, wie es mit Microservices weitergeht und was nach Microservices kommt.

Blog Post

Boring Innovation?

Blog Post

Handling German Text with torchtext

Some nasty details on dealing with non-English text

Blog Post

Declarative Data Transformations

This describes a declarative approach to validating and transforming inconsistently structured data.

Blog Post

Langweilige Innovation?

Article

Benimmregeln für Architekturen - automatisch geprüft

Architekturregeln spezifizieren und testen mit ArchUnit

Blog Post

Testen von Microservice-Systemen

Automatisiertes Testen ist in der Softwareentwicklung mittlerweile ein Standardvorgehen. Im Kontext eines verteilten Microservice-Systems wird üblicherweise das korrekte Verhalten jedes einzelne Services mit Hilfe von Unit-, Integrations- und End-2-End Tests verifiziert. Wie aber kann das Zusammenspiel der einzelnen Services getestet und sichergestellt werden? Die Idee, End-2-End Tests des Gesamtsystems zu erstellen, ist naheliegend. Ist dies aber sinnvoll, oder gibt es andere, besser geeignete Ansätze?

Article

Vorgehensweise für maschinelles Lernen als Orientierung

Werkzeugneutrale Einführung