Blog & Articles

Article

User Experience Design

Software ist allumfassender Teil unseres Lebens – User Experience Design macht Nutzer zu dem allumfassenden Teil des System-Engineerings.

Blog Post

Automating GitHub Pages Deployments with GitHub Actions

This describes setting up a GitHub Actions workflow from scratch for automating the deployment of static pages.

Article

Cloud-native, Microservices, Domain-driven Design, Kubernetes

Alles nur ein Hype?

Article

JUnit5 für das Testen von Spring Boot-Anwendungen

Bei der Entwicklung von Spring und Spring Boot wurde schon immer darauf geachtet, dass hiermit entwickelte Anwendungen testbar sind. Ab und zu reichen die im Standardumfang mitgelieferten Mittel jedoch nicht vollkommen aus. In diesem Artikel wollen wir uns deshalb an drei Anwendungsfällen aus der Praxis anschauen, wie sich die vorhandenen Mittel in Kombination mit JUnit5 erweitern lassen.

Blog Post

Animating SVG Icon Transitions

This describes options for morphing one SVG icon into another using both SMIL or CSS transforms.

Article

Microservices-Migration

Vom Deployment-Monolithen zum Microservices-System

Blog Post

Choose Your Docker Base Image Wisely

A while ago, I ran into a problem with my application that only occurred in production but not locally. The reason we use Docker both locally and in production is to prevent exactly that from happening. What went wrong?

Article

Cloud native Java-Anwendungen mit Quarkus

Anfang März wurde meine Timeline auf Twitter mit Tweets über das neue Java-Framework Quarkus überrollt. Bei soviel erzeugter Aufmerksamkeit sollten wir uns doch einmal genauer ansehen, was daran so besonders ist und warum wir Quarkus einsetzen sollten.

Article

Parametrizität in Java

Article

Ein Einstieg in die Programmiersprache Go

Der zweite Teil der Artikelserie zu Go widmet sich unter anderem der Fehlerbehandlung und der Standardbibliothek, und auch negative Aspekte von Go kommen zur Sprache.

Article

Ein Einstieg in die Programmiersprache Go

Die ursprünglich von Google entwickelte Programmiersprache Go wird zunehmend beliebter. Tatsächlich bietet sie einige Vorteile.

Blog Post

Digitale Gebäude oder Gebäude­digitalisierung

Article

Modernes Secrets-Management

Haben Sie aktuell geheime Anmeldedaten für eine Produktionsumgebung auf Ihrem Computer gespeichert? Dies können Konfigurationsdateien mit Datenbankpasswörtern, eine AWS-Credentials-Datei oder ein unverschlüsselter SSH-Schlüssel sein. Entwickler oder Administratoren, die häufig mit Produktivsystemen interagieren, werden diese Frage sehr wahrscheinlich mit einem „Ja” beantworten oder in einer Umgebung mit sehr strengen Regularien und Prozessen arbeiten.

Article

Kubernetes und seine CI/CD-Generationen

Der neue Kubernetes Cluster ist eingerichtet, die Softwarearchitektur ist ganz modern auf Basis von Microservices geplant, jetzt fehlt nur noch eine Continuous Integration / Continuous Delivery (CI/CD)-Pipeline. Diese ist schnell mit dem Jenkins gebaut, der schließlich schon seit Jahren einen guten Dienst verrichtet. Alles nur noch eine Kleinigkeit, oder? Aber ist das eigentlich eine gute Idee?

Blog Post

Diversität in IT Teams

Blog Post

Type checking JSX: A can of props

In this post, I’d like to describe how JSX type checking in TypeScript actually works and the problems you’re going to encounter when implementing custom, non-React JSX components.

Article

Personas

Um eine bestmögliche User Experience (UX) zu erreichen, ist es wichtig, die Grundlagen und Hilfsmittel dieses Bereichs zu kennen. Personas gelten als Hilfsmittel der UX und helfen Entwicklern sowie Designer, Produkte nutzerzentriert zu entwickeln.

Article

Gute UX entsteht im Team

Mit User Story Mapping und Design Studio zusammenarbeiten

Article

Warum Microservices scheitern

Microservices sind der große Architektur-Trend in den letzten Jahren. Mittlerweile stellt sich aber Ernüchterung ein: Auch Microservices-Projekte sind vorm Scheitern nicht sicher. Sich die typischen Gründe für das Scheitern anzuschauen, ermöglicht es, diese Probleme zu umgehen und so erfolgreiche Projekte umzusetzen.

Article

Legacy ist keine Krankheit

Was ist dieses „Legacy“ überhaupt, warum ist es vermutlich ziemlich gut (obwohl das Entwicklungsteam anderes denkt), und warum müssen wir uns drum kümmern? Und was hat das mit Leonardo da Vinci und Mozart zu tun?

Blog Post

The many ways of testing Smart Contracts in Ethereum

Article

Die GraalVM: Javas Sprung in die Gegenwart?

Die Java Virtual Machine (JVM) gibt es jetzt seit über 24 Jahren. Mit den Jahrzehnten wuchs ihre Verbreitung und das SDK bekam immer neue Funktionen. Das alles hat die JVM aber auch groß und träge gemacht. Hoher RAM-Bedarf oder lange Startzeiten passen nicht mehr in die neue FaaS oder Container Welt. Die GraalVM macht da Hoffnung.

Article

Das Service Mesh

Die Stärke einer Microservice-Architektur ist die lose Kopplung der Module. Und gleichzeitig ist es auch ein großer Nachteil, denn in jedem Microservice müssen Funktionen wie Monitoring, Tracing und Circuit Breaking erneut gelöst werden. Ein Service Mesh verspricht, viele der Funktionen in die Infrastruktur zu ziehen. So wird es endlich kinderleicht, Microservices zu entwickeln und auch zu bändigen - oder vielleicht doch nicht?

Blog Post

(De-)Serializing JavaScript Models with Metaprogramming

Article

NewSQL-Datenbanken

NewSQL Datenbanken bieten hohe Konsistenzgarantien und gleichzeitig eine gute Skalierbarkeit. Dieser Artikel stellt drei Cloudangebote und eine Open-Source Datenbank vor.