Blog & Articles by Dr. Lars Hupel

Blog Post

Cross-platform testing of TypeScript code with Jasmine and Karma

I like TypeScript. Writing code that already underwent basic checks (i.e. typechecking) before it can even touch an execution engine is a big win in my book. In particular, TypeScript is nice because it integrates well into the broader JavaScript ecosystem and comes with batteries (i.e. types) included. Unfortunately, most test runners require extra setup to work with tests written in TypeScript. Some even require staggering amounts of configuration.

Article

Fabric vs. Corda

Während die meisten öffentlichen Kryptowährungen alle ein recht ähnlichen Peer-to-Peer-Ansatz verfolgen, deren Transaktionen sich grob in Bitcoin- oder Ethereum-ähnlich einteilen lassen, gehen die private Blockchains teilweise radikal andere Wege. In diesem Artikel wollen wir die beiden Platzhirsche Hyperledger Fabric und Corda miteinander vergleichen.

Article

Das eierlegende Truffleschwein

Polyglotte Programmierung mit Truffle und GraalVM

Blog Post

So you want to compose some functions

Let’s say you have a list of functions and you want to compose them. Should be trivial, right? Of course it is, but maybe there’s an elegant way.

Article

Parametrizität in Java

So gut wie alle modernen Programmiersprachen erlauben es, Routinen über Werte und über Typen zu parametrisieren. In Java wird letzteres “Generics” genannt, in C++ hingegen “Templates”. Obwohl die Konzepte die gleichen sind, unterscheidet sich die Implementation doch stark. In diesem Artikel möchte ich diese Art der Parametrisierung in Java unter die Lupe nehmen und erklären, warum “Type Erasure” doch eine ganz gute Idee ist.

Blog Post

Type checking JSX: A can of props

Blog Post

The many ways of testing Smart Contracts in Ethereum

You have implemented a smart contract for Ethereum, and now you are wondering how you can test it under real-life conditions, but without spending money in case there’s a problem? Luckily, there are test networks that can help you with this.

Blog Post

Integrating Logback with JLine

Logback is a popular logging library for Java. JLine can be used to create nice shell-like applications. Combining both is not as hard as it looks.

Article

Verification of smart contracts

Blog Post

Scala Days 2019 in Lausanne

Im Juni 2019 fanden die Scala Days anlässlich des 10. Jubiläums wieder in Lausanne – an der Geburtsstätte von Scala – statt. Heuer gab es nicht nur zwei Konferenztage, sondern auch eine ganze Reihe von Community-Events davor und danach. INNOQ war die ganze Woche vor Ort und unsere Kollegen berichten hier von ihren Erfahrungen.

Article

Adressen und Transaktionen in Kryptowährungen

Kryptowährungen sind in aller Munde. Tutorials und Erklärungen gibt es zuhauf. In dieser Artikelserie soll ein bestimmer Aspekt, nämlich der der Adressen und Transaktionen, detailliert für populäre Blockchains geklärt werden. Denn unter der Oberfläche verbirgt sich einiges an Komplexität. Teil 3: Altcoins.

Article

Adressen und Transaktionen in Kryptowährungen

Teil 2: Ethereum

Article

Adressen und Transaktionen in Kryptowährungen

Kryptowährungen sind in aller Munde. Tutorials und Erklärungen gibt es zuhauf. In dieser Artikelserie soll ein bestimmter Aspekt, nämlich der der Adressen und Transaktionen, detailliert für populäre Blockchains geklärt werden. Denn unter der Oberfläche verbirgt sich einiges an Komplexität. Teil 1: Bitcoin.