Schreibkonflikte in verteilten Daten automatisch lösen: Ein Überblick über CRDTs
Conflict-free replicated data types (CRDTs) sind Datenstrukturen, die Schreibkonflikte in verteilten Datenbeständen automatisch auflösen können.
Seit ihrer Veröffentlichung 2011 haben sie ihren Weg in eine Reihe von Anwendungen gefunden, u.a. in Azures Cosmos DB, die NoSQL Datenbanken Redis und Riak, das Framework Akka und in die Collaborative Editing Tools.
Dieser Vortrag stellt zunächst unterschiedliche Ansätze zur Handhabung von Schreibkonflikten vor, beispielsweise Last-Write-Wins, und erklärt die Vorteile der Verwendung von CRDTs. Anschließend erfahren Sie etwas über die Konzepte hinter CRDTs, einige konkrete Ausprägungen beispielsweise für Sets und Counter sowie Einsatzbeispiele.
Vorkenntnisse
- Grundlegendes Wissen über verteilte Systeme ist hilfreich
Lernziele
- Entstehung und Möglichkeiten der Handhabung von Schreibkonflikten
- Überblick über Funktionsweise von CRDTs
- Beispiele für CRDTs
- Einsatzbeispiele
- Date
- 2019-02-20
- Time
- 12:20 - 13:10
- Conference / Event
- parallel 2019
- Venue
- Print Media Academy, Heidelberg