Entwicklungsumgebungen automatisieren
Zum Entwickeln von Software benötigt man zahlreiche Tools, beispielsweise Laufzeitumgebungen, Compiler, Build- und Test-Tools. Auch wird das Entwickeln komfortabler, wenn Services wie Datenbanken lokal installiert sind. Gleichzeitig wollen viele Entwickler mit ihren vertrauten Betriebssystemen und IDEs arbeiten. Eine gewisse Standardisierung und Automatisierung ist jedoch sinnvoll, um sicherzustellen, dass alle dieselben Versionen von Services und Laufzeitumgebungen verwenden, neue Entwickler schnell starten können oder der Quellcode einheitlich formatiert ist.
Dieser Vortrag stellt einen Ansatz auf Basis von editorconfig, Docker und nix vor und gibt darüber hinaus einen Überblick weiterer Möglichkeiten.
Vorkenntnisse
- Entwicklung komplexer Softwareprojekte in Teams
Lernziele
- Überblick über Tools und Vorgehensweisen zum automatisierten Setup von Entwicklungsumgebungen auf dem eigenen Laptop.
- Date
- 2018-11-15
- Time
- 09:30 - 10:15
- Conference / Event
- Continuous Lifecycle 2018
- Venue
- Congress Center Rosengarten, Mannheim
Swipe for more
Scroll or use your arrow keys for more
Scroll for more
Use your arrow keys for more