Cloud Native Architectures an einem Beispiel
Wenn wir Systeme für die Cloud bauen, stehen verschiedenste Infrastruktur- und Plattformdienste zur Verfügung. Die Optionen reichen von der einfachen Nutzung virtueller Maschinen bis hin zum Aufbau beliebig komplexer Datenverarbeitungslogik – ganz ohne (eigene) Server. Cloud-Anbieter erlauben uns, Services auf Knopfdruck zu abonnieren. Neue virtuelle Maschinen, Repositories, Datenbanken, Message-Queues und Event-Hooks sind nur wenige Mausklicks oder Cloud-API-Aufrufe entfernt.
Dieser Workshop stellt verschiedene Architektur-Alternativen und unterschiedliche Cloud-Services an einem konkreten Beispiel vor und verknüpft dies mit den Themen aus den vergangenen Summits: der Kopplung von Self-Contained Systems & Microservices über Web-APIs und der Integration per Reactive Extensions.
- Date
- 2016-09-27
- Time
- 11:00 - 14:00
- Conference / Event
- Software Architecture Summit 2016
- Venue
- Hotel Titanic Chaussee Berlin, Berlin