Infrastruktur für Continuous Delivery und Microservices: PaaS oder Docker?
Continuous Delivery und Microservices stellen neue Anforderungen an die Infrastruktur: Microservice-Systeme haben viel mehr Artefakte, Continuous Delivery viel mehr Tests und viel häufigere Releases - und für die alle muss es jeweils eine Infrastruktur geben.
PaaS (Platform as a Service) bietet sich an. Schließlich ist die Infrastruktur dann vollständig automatisiert und vereinheitlicht. PaaS führt aber zumindest in der klassischen IT ein Schattendasein. Docker scheint das Rennen zu machen - bietet aber konzeptionell scheinbar wenig mehr als ein einfaches Betriebssystem.
Der Vortrag zeigt Unterschiede, Vor- und Nachteile dieser Ansätze.
- Date
- 2015-11-11
- Time
- 12:35 - 13:15
- Conference / Event
- Continuous Lifecycle 2015 – Konferenz für Continuous Delivery, DevOps und Containerisierung
- Venue
- Congress Center Rosengarten, Mannheim
Swipe for more
Scroll or use your arrow keys for more
Scroll for more
Use your arrow keys for more