Blog & Artikel

Blog-Post

A natural language calculator

In my prior post I’ve written about how to run a chat with a large-language-model on your PC. This time I want to focus on scripting this with Node.js and letting the AI- and the «normal»-world interact with each other.

Blog-Post

Safety, Energieeffizienz und User Experience

Bei der Softwarearchitektur gilt es, ein Fundament für robuste und qualitativ hochwertige Softwaresysteme zu entwerfen. Softwarequalität beschränkt sich dabei nicht auf Attribute, die bereits während der Softwareentwicklung gewährleistet werden können. Ihnen zur Seite steht ein Block von Qualitätsmerkmalen, deren Ausprägung sich erst während der Softwarenutzung offenbart. Dieser Blogbeitrag beleuchtet diesen Block und dessen Zusammenhang mit Safety, Energieeffizienz und User Experience (UX).

Artikel

Illegale Softwarearchitekturen

Soziotechnische Welten – Teil 7

Artikel

Remote Mob Programming

Das ganze Team sitzt in einem Online-Meeting und entwickelt gemeinsam. Einer tippt den Code, die anderen diskutieren. Klingt ungewöhnlich? Das ist Remote Mob Programming, eine spannende Arbeitsweise für verteilte Teams. Was es genau damit auf sich hat und welche Vor- und Nachteile es gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 7

Wir schließen den Kreis mit einigen Tipps zur Facilitation von Retrospektiven.

Blog-Post

How we cut our website’s carbon emissions in half

Decarbonising innoq.com

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 6

Diese Blogpost-Serie fasst meine Erfahrung als Facilitator mit mehreren Remote-Teams in Software-Projekten über eineinhalb Jahre zusammen. Ich stelle Ihnen meine Grundsätze und alle Formate vor, die ich bislang entwickelt habe.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 5

Diese Blogpost-Serie fasst meine Erfahrung als Facilitator mit mehreren Remote-Teams in Software-Projekten über eineinhalb Jahre zusammen. Ich stelle Ihnen meine Grundsätze und alle Formate vor, die ich bislang entwickelt habe. Hier kommt nichts von der Stange. Versprochen.

Blog-Post

Clientseitige Speichertechnologien im Browser

Blog-Post

Was ist ein Data Contract?

Ein Data Contract definiert die Struktur, das Format, die Semantik, die Qualität und die Nutzungsbedingungen für den Datenaustausch zwischen einem Datenanbieter und seinen Konsumenten. Es ist damit ein zentrales Werkzeug, damit sich Teams über Daten-Schnittstellen verständigen können und somit Stabilität, Datenqualität und Nachvollziehbarkeit in der Datenarchitektur gewährleisten.

Blog-Post

AI Tools im Geschäftsumfeld

Die Bedeutung von AI-Tools wächst derzeit in einem atemberaubenden Tempo und hat auch in der breiten Öffentlichkeit an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Unternehmen und Organisationen setzen auf die Vorteile von Künstlichen Intelligenzen, um ihre Prozesse zu verbessern, ihre Produktivität zu steigern oder ihre Kundschaft besser zu bedienen. AI-Tools sind in der Lage, zuverlässig Daten zu analysieren, Muster zu erkennen und Prognosen zu treffen, die die menschliche Fähigkeiten stellenweise bereits übertreffen können. Dies macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für die Optimierung von Geschäftsprozessen und für die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach AI-Tools in den letzten Jahren exponentiell gestiegen ist und weiterhin wachsen wird.

Artikel

Build an internal development platform

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 4

Diese Blogpost-Serie fasst meine Erfahrung als Facilitator mit mehreren Remote-Teams in Software-Projekten über eineinhalb Jahre zusammen. Ich stelle Ihnen meine Grundsätze und alle Formate vor, die ich bislang entwickelt habe.

Blog-Post

Evolving software like an orchardist

Software systems are usually larger, overgrown structures that developers need to bring back into shape after some time. However, creating an overview of the sprawling conglomerate of software components is challenging, let alone developing a clear plan for moving on. This blog post uses analogies from pruning apple trees to show developers how to evolve their software systems using a value-based approach.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 3

#3 - Universelle Kategorien

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 2

Diese Blogpost-Serie fasst meine Erfahrung als Facilitator mit mehreren Remote-Teams in Software-Projekten über eineinhalb Jahre zusammen. Ich stelle Ihnen meine Grundsätze und alle Formate vor, die ich bislang entwickelt habe.

Artikel

Accessibility im Web Teil 2

Nicht nur die Struktur und Technik einer Webanwendung, sondern auch deren Inhalt lässt sich barrierefrei gestalten. Ein Beispiel zeigt, wie es geht.

Blog-Post

Retrospektiven - Teil 1

Was macht eine gute Retrospektive aus?

Blog-Post

Einen KI-Chatbot auf dem eigenen PC laufen lassen

Llama.cpp, gpt4all und andere machen die lokale Ausführung von Large Language Models sehr einfach. Eine kurze Anleitung zum Ausprobieren unter Linux oder macOS.

Blog-Post

Draw The Diff

Software developers have an idiosyncratic penchant for boxes and arrows. Back when we used to go to the office we penned them on whiteboards. Later, as the force majeure accelerated the digital transformation of our economies, we drew them online.

Artikel

Babylon as a Feature

Multi-lingual documentation, made simple

Artikel

Assessing the Sustainability Impact of Startups

As a startup, caring about sustainability should be a priority for several reasons. Firstly, a sustainable product can differentiate your business from competitors and attract environmentally conscious customers and investors. There are various international standards that you can look into when assessing your business’s sustainability, but there is also a European one.

Artikel

An Introduction to TLA+ and Its Use in Parties

TLA+ is a system for modeling all possible states of a system. On this model, you can then verify certain properties of this system. Smart people can use this to check that their thread scheduling runs all threads equally, or that their work queue will never overflow. In this article, we’ll try and verify the fraught process of ordering pizza for a pizza party as a small introduction to the concepts and syntax of TLA+.

Blog-Post

How to Encrypt a File on the JVM

Artikel

Creating data products with Terraform on AWS

Have you heard of data mesh? Are you intrigued by its potential but uncertain how to get started building data mesh and data products? If so, this article outlines a potential approach and delves into the key concepts behind it!