Blog & Artikel

Blog-Post

Lokale LLMs mit Ollama und Spring AI nutzen

Ein Lama im Frühling

Blog-Post

Compacted State Feeds

Artikel

Es lebe die Bürokratie!

Die Digitalisierung hilft, Bürokratie zu reduzieren, glaubt man. Warum das so einfach nicht ist, erklärt diese Kolumne.

Artikel

GitOps geht auch ohne Kubernetes

Artikel

Kombinierbare Elemente für Benutzungsoberflächen im Web

Komponenten in Webanwendungen

Blog-Post

Was treibt dich an?

In der heutigen schnelllebigen Welt der Softwareentwicklung ist die Modernisierung von Software eine unerlässliche Aufgabe, um mit ständig ändernden Anforderungen und Technologien Schritt zu halten. Es gibt immens viele Ansätze zur Modernisierung von Software. Aber es ist eine Herausforderung, die richtigen Werkzeugkästen in den richtigen Situationen zu finden. Wie schön wäre es, die eine «Ultimative Softwaremodernisierungsmethode™️» in den Händen zu halten, die all die Probleme mit den in die Jahre gekommenen Softwaresysteme lösen kann?

Artikel

Automatisierte Code-Wartung mit OpenRewrite

Teil 2

Artikel

Abhängigkeitsupdates mit Renovate automatisieren

Immer auf dem neuesten Stand bleiben

Blog-Post

Rooting Out Issues: JPA and Lombok Combination Problems Demystified

Ever encountered perplexing issues with JPA and Lombok’s @Data annotation when handling entities in Java? This blog post explores unexpected behaviors, especially with auto-generated IDs, in conjunction with equals and hashCode methods. Learn about identity and uncover how you can resolve these challenges forever.

Artikel

Technologien zur Integration von Services

Kleine Architekturstudie

Blog-Post

Die Anatomie eines erfolgreichen Teams

…und worauf Sie bei der Zusammenstellung eines erfolgreichen Software-Entwicklungsteams achten sollten

Artikel

Automatisierte Code-Wartung mit OpenRewrite

Bei der großen Anzahl von Softwareentwicklungsprojekten in den meisten Unternehmen kann es herausfordernd sein, diese Projekte mit den neuesten Sicherheitspatches und Framework-Updates aktuell zu halten. OpenRewrite ist eine Bibliothek, die eine automatisierte Lösung für dieses Problem bietet. In diesem Artikel erkläre ich, wie OpenRewrite funktioniert und wie Du es für die Wartung Deiner Code-Basis einsetzen kannst.

Blog-Post

Schema Evolution

mit Apache Avro

Blog-Post

Micro Frontends With Ionic And Capacitor

Artikel

Die Ökonomie von Gut & Crypto I

Der Hype um Crypto-Technologien ist etwas abgeklungen. Ein guter Zeitpunkt, die Möglichkeiten und ihre soziotechnischen Aspekte strukturiert zu betrachten. Die folgenden Kolumnen betrachten einige der Themen, die im Zusammenhang mit Crypto-Technologien immer wieder benannt werden oder für die sie Lösungen versprechen.

Blog-Post

GitLab CI/CD Pipelines testen

Blog-Post

Mit Reviews in Legacy-Situationen orientieren

Artikel

New Work: Taylorismus 2.0

Vor einigen Jahren hat New Work das Repertoire von Agilisten erobert. Seitdem beschäftigen sich immer mehr Menschen mit der Frage, wie New Work in Unternehmen eingeführt werden kann und wie Unternehmen es nutzen können. Warum das dazu führt, dass die Idee des New Work von Frithjof Bergmann nun das gleiche Schicksal ereilt, dem vor 100 Jahren die Ideen von Frederick Taylor anheimfielen, soll diese Kolumne beleuchten.

Artikel

Grundlagen der Softwarearchitektur: Teil 5

Wie geht es weiter?

Artikel

Grundlagen der Softwarearchitektur: Teil 4

Wer macht das?

Artikel

Grundlagen der Softwarearchitektur: Teil 3

In dieser Folge der Mini-Serie klären wir, was Sie alles für Softwarearchitektur tun müssen. Zuerst schauen wir auf die notwendigen Aufgaben und Tätigkeiten. Anschließend diskutieren wir einige der notwendigen Kompetenzen und Fähigkeiten für die Architekturaufgabe.

Blog-Post

How to bootstrap a tech conference with a 100% women+ speaker lineup

A look back to the Women+ in Data and AI Summer Festival as we plan ahead for 2024

Artikel

Grundlagen der Softwarearchitektur: Teil 2

Begriffe

Artikel

JDK 21, das nächste Long-term Support Release

Am 19.9. ist mit Version 21 das nächste JDK erschienen. Verschiedene Hersteller betrachten es als Long-term Support Release, das damit mindestens für die nächsten fünf Jahre unterstützt wird. Da nun vermutlich viele Anwendungen von JDK 17, dem letzten Long-term Support Release, auf 21 upgedatet werden, wollen wir uns hier die relevanten Änderungen von 17 auf 21 gemeinsam anschauen.

Artikel

Container für Tests und die lokale Entwicklung mit Spring Boot 3.1

Spring Boot Testcontainers & Docker Compose