Blog & Artikel

Artikel

Warum ein Container Manager das bessere Microservice Framework ist

Überall schießen Microservice Frameworks wie Pilze aus dem Boden – sei es für Java, sei es für NodeJS. Dabei sind Container Manager, unabhängig von jedem Framework, viel besser geeignet, Microservice Architekturen in Produktion zu bringen.

Blog-Post

Remain resilient, fail fast

Keep your systems resilient to broken connections and unreliable networks. Unless it’s start-up time.

Blog-Post

Marrying Rails, Turbolinks and JavaScript Custom Elements

Blog-Post

Rendering Self-Contained Custom Elements

This is a response to Paul Kinlan’s post on creating custom elements, explaining how JSX can be used for declarative templating.

Blog-Post

Building Component-Based Front Ends with Rails

Our latest Ruby on Rails front-end project strongly emphasizes a component-based approach. In this post, we briefly explain how a tiny helper not only helped us render UI components, but also resulted in better components thanks to well-defined contracts and effortless composition.

Artikel

Docker Compose – Komplette Systeme mit Docker managen

Mehr als die Summe seiner Teile

Blog-Post

Design Patterns: Noch nie so wertvoll wie heute?

In einem Gastbeitrag diskutiert Frank Buschmann, Co-Autor der Buchreihe “The "Pattern-Oriented Software Architecture”, warum Patterns zur Zeit eine Renaissance erleben.

Blog-Post

How Browsers Load and Process JavaScript

This is a rundown of how browsers process JavaScript references within HTML.

Blog-Post

The Power of the HTML Form

Blog-Post

Serverless

Um den Begriff serverless gibt es immer noch hitzige Diskussionen. Einige halten ihn für einen Hoax und setzen ihn mit «useless» gleich, andere schwören darauf, dass serverless bald alle anderen Architekturstile ablösen wird.

Blog-Post

Implementierung einer einfachen Zustandsmaschine (state machine) in Java

Eine simple Zustandsmaschine (state machine) in Java

Artikel

Lokale Datenanalyse mit Data Frames

Am Anfang war die Frage

Blog-Post

arc42 - die Siebte

Das bewährte arc42 Template ist gerade in Version 7 erschienen - mit deutlichen Erweiterungen im Ökosystem. Grundsätzlich bleibt arc42 V7 kompatibel mit den Vorgängerversionen, ist insgesamt noch kompakter und pragmatischer geworden.

Blog-Post

Simplicity - Fighting Complexity At All Costs

My colleague recently wrote an excellent post discussing the functional and object-oriented paradigms. As someone who comes from a functional programming background, I definitely agreed with one thing: We need to stop building arbitrary walls that prevent us from learning from and helping each other.

Blog-Post

FP vs. OO

Artikel

Vault

Eigentlich ist man sich einig, dass durch immer größere und komplexere Netze und Systemlandschaften das Thema “Sicherheit” nicht einfach durch die eine grosse Perimeter-Firewall erledigt ist. Trotzdem fehlt es häufig an Infrastruktur, die dabei unterstützt zum Beispiel mit Zugangsdaten automatisiert und sicher umzugehen. Vault unterstützt hier als “a tool for managing secrets” dieses Problem anzugehen.

Artikel

Microservices lieben Domain Driven Design, warum und wie?

Das Buch Domain Driven Design, welches Eric Evans vor gut 13 Jahren publizierte, galt schon seit jeher als herausragende Referenz für die fachlich getriebene Modellierung von IT-Systemen. Mit dem Einzug von Microservices erfährt Domain Driven Design eine Renaissance, denn die beiden Ideen lassen sich wunderbar miteinander kombinieren. Im Laufe des Artikels werden Sie kennenlernen, wie Sie mit Hilfe der Ideen von Domain Driven Design technisch wie fachlich tragfähigen Microservice Landschaften entwickeln können.

Artikel

Wo bist du?

Consul: Service Discovery für den Microservices-Stack

Blog-Post

Progressive Web Components

This is a write-up of the «Progressive Web Components» presentation at GOTO Berlin.

Artikel

Microservices à la Netflix

Netflix hat in den letzten Jahren sehr interessante Open Source Frameworks wie beispielsweise Eureka, Hystrix oder Zuul via GitHub publiziert. Parallel dazu hat das Spring Team mit Spring Boot und Spring Cloud zwei hoch interessante Module für Cloud basierte Microservice Architekturen veröffentlicht. Wie passen diese beiden Dinge nun zusammen?

Artikel

Services: SOA, Microservices und Self-contained Systems

Artikel

Self-contained Systems: A Different Approach to Microservices

Microservices are the current hype in the Software Architecture community. However, microservices can be used in many different scenarios to reach different goals. Self-contained Systems (SCSs) are one approach to achieve some of those goals while avoiding many common pitfalls.

Artikel

Microservice-Infrastruktur

Die Cloud und darauf aufbauend Microservices haben in den letzten Jahren die Softwareentwicklung stark beeinflusst. Vor allem im Bereich der Infrastruktur tut sich hier auch heute noch einiges. Dabei wird man den Eindruck nicht los, dass jede Woche ein neues Produkt veröffentlicht wird. In diesem Artikel versuche ich, Ihnen durch diesen Dschungel zu helfen.

Artikel

Software-Architektur für Innovation

Wie Software neue Umsatzquellen erschließen kann

Blog-Post

Command Line Tools in Swift: Words

Let’s write a simple command line utility in Swift.