Schwerpunktthema

Open Source

Fachartikel, Podcasts, Vorträge und mehr zum Thema Open Source.
Blog-Post

Datensouveränität unterwegs: OpenWebUI trifft Ollama im VPN

In diesem Beitrag zeige ich, wie ich LLMs mit Ollama auf einem mobilen MacBook betreibe – und dank VPN und OpenWebUI von überall darauf zugreifen kann. Sicher, und selbst gehostet. Schritt für Schritt zum persönlichen KI-Setup – performant, privat und unterwegs verfügbar.

Artikel

Beyond the hype: An engineer’s journey into ReBAC and AI with the Model Context Protocol

In this article, I share my experiences on my journey into the AI world. During this journey, we’ll build our own Model Context Protocol (MCP) Server using C Sharp, learn about access management with relationship based access control (ReBAC) on the way, and in the end I’ll provide my thoughts on the current state of AI and MCP, focusing on security and UX.

Blog-Post

Verschachtelte Tests mit Minitest

Ein paar Zeilen Ruby-Code für übersichtlichere Test-Szenarien

Podcast

Heimdalls Bewerbung bei der CNCF

Vom Feierabendprojekt zum weltweit genutzten Tool

Podcast

Data Contracts

API Spezifikationen, aber für Datensätze

Artikel

Nicht mehr Open-Source

Technologieentscheidungen rational treffen

Podcast

Backstage

Erhöhte Development Experience

Security Podcast

Die XZ/OpenSSH Backdoor

Zerbrechliche Strukturen in Open-Source-Projekten

Blog-Post

A natural language calculator

powered by a local LLM and node.js

Blog-Post

Clientseitige Speichertechnologien im Browser

Ein kurzer Überblick über diverse Technologien zur clientseitigen Speicherung von Daten und Zustand im Browser

Blog-Post

Einen KI-Chatbot auf dem eigenen PC laufen lassen

Llama.cpp, gpt4all und andere machen die lokale Ausführung von Large Language Models sehr einfach. Eine kurze Anleitung zum Ausprobieren unter Linux oder macOS.

Artikel

Babylon as a Feature

Multi-lingual documentation, made simple

Artikel

Creating data products with Terraform on AWS

Have you heard of data mesh? Are you intrigued by its potential but uncertain how to get started building data mesh and data products? If so, this article outlines a potential approach and delves into the key concepts behind it!

Artikel

Typist wechsel dich (Remote Edition)

Beim Remote Mob Programming teilt typischerweise eine Person in der Rolle des Typist den Bildschirm mit der geöffneten IDE und tippt, vereinfacht gesagt, das, was die anderen wollen. Damit alle bei der Sache bleiben, muss die Rolle des Typist oft durch gewechselt und der aktuelle Stand vom bisherigen Typist an den nächsten übergeben werden. Unser einfaches CLI-Tool mob ermöglicht eine solche Übergabe in wenigen Sekunden, indem es die dafür notwendigen Git-Befehle zu prägnanten Befehlen zusammenfasst.

News

Dimitrij presents Heimdall at the CNCF TAG Network Meeting

News

Weihnachtsaktion für Open-Source-Projekte: Gerrit Beine verschenkt drei Softwarearchitektur-Gutachten