Schwerpunktthema

Künstliche Intelligenz

Fachartikel, Podcasts, Vorträge und mehr zum Thema Künstliche Intelligenz.
Blog-Post

RAG – Die Architektur zuverlässiger KI

Wie können wir sicherstellen, dass KI-Systeme präzise, nachvollziehbar und stets auf dem neuesten Stand sind? Alle Large Language Models (LLMs) haben ein Cut-off-Datum, an dem ihr Weltwissen endet. Und über Unternehmensinterna wissen sie nichts. Dazu haben selbst die führenden Modelle noch Halluzinationsraten, die man nicht völlig ignorieren kann. Sie bieten aber gewaltiges Potenzial für Produktivität, Effizienz und Kreation. Retrieval-Augmented Generation (RAG) setzt genau hier an: LLMs werden durch gezielte Informationsbeschaffung erweitert.

Blog-Post

Document Ingestion

Wie verwandeln wir einen Berg verschiedenster Dokumente in eine hochwertige Wissensbasis für ein KI-System? Document Ingestion ist der kritische erste Schritt jedes Retrieval-Augmented-Generation-Systems (RAG). Und damit auch oft der Grund, warum RAG-Systeme scheitern.

Blog-Post

Retrieval-Augmented Generation

Wenn Weltwissen auf Spezialwissen trifft

Podcast

DeepSeek R1

Ein Wal liegt am Strand

Artikel

LLMs mit Spring AI integrieren

Die gesamte Welt spricht aktuell über Generative KI und Large Language Models (LLMs). Und auch wenn ich persönlich das Thema aktuell als zu sehr gehypt empfinde, sollten wir solche Trends nicht komplett verschlafen. Daher zeigt dieser Artikel, wie sich LLMs mit Spring AI integrieren lassen.

Blog-Post

Wenn das Weltbild wackelt

Manchmal sind es die kleinen Details, die das Weltbild verändern; wenn sich der Schleier der Magie lüftet und das Handwerk des Magiers sichtbar wird

Blog-Post

Besseres RAG mit hybrider Suche

Eine Komponente von RAG (Retrieval-Augmented Generation) ist das Retrieval. In anderen Worten haben wir ein Suchproblem zu lösen. Wenn man Artikel über RAG liest, bekommt man den Eindruck, dass die Vektorsuche ein essentieller oder sogar der einzige Bestandteil sei. In diesem Blogpost sehen Sie, warum das nicht zum Ziel führt.

Artikel

Generative KI: Das Ende von „zu teuer“ in Unternehmenssoftware?

«Wir haben keine Use Cases gefunden.» — Nein, Sie haben zu viele. Betrachten wir doch mal, wie Generative KI die Unternehmenssoftware über Chatbots hinaus verändern wird. Welche Features werden möglich, die bisher nicht realisierbar oder einfach zu teuer waren?

Podcast

INNOQ Technology Day

Programm und Behind the Scenes

Blog-Post

LLM-assisted Abbreviation Mining for Legacy Systems

This blog post shows the process of mining abbreviations and discovering first concepts a COBOL legacy mainframe codebase is made of with the help of Large Language Models. It uses Python, pandas and Claude 3.5 Sonnet to generate insights that can be gathered from such a simple thing like a list of files.

Artikel

Here’s All You Need To Know To Start Building With Generative AI

Curious on how to start building with Generative AI? This guide covers the basics, from deploying local models to utilizing tools like Huggingface and LangChain. Learn to create your first AI application, manage customer feedback, and grasp key concepts such as context windows and vectorization. Discover practical examples and essential resources to help you get started.

Artikel

Entwicklung eines Datenprodukts mit Databricks

Podcast

KI-unterstützte Entwicklung

ChatGPT im täglichen Einsatz

Podcast

RAG

Abfragen und Bergen von Wissen

Podcast

Enterprise Search mit Vektordatenbanken

Was Vektordatenbanken anders machen als der Suchindex

Podcast

AI Prompting

Kontext ist Gold

Blog-Post

Entwickeln mit ChatGPT

In der Welt der Softwareentwicklung ist das Wissen darüber, wo man Informationen findet, oft wertvoller als alles auswendig zu wissen. Doch was, wenn ein Werkzeug nicht nur Informationen liefert, sondern auch lernt, Probleme zu lösen und beim Entwickeln zu assistieren? In diesem Blog Post berichte ich aus meinem Alltag als Entwicklerin und wie mich ChatGPT bei beruflichen Aufgaben unterstützt - sei es bei der Einarbeitung in neue Programmiersprachen, dem Schreiben von Skripten oder dem Umsetzen von kreativen Ideen.

Blog-Post

Lokale LLMs mit Ollama und Spring AI nutzen

Ein Lama im Frühling

Blog-Post

A natural language calculator

In my prior post I’ve written about how to run a chat with a large-language-model on your PC. This time I want to focus on scripting this with Node.js and letting the AI- and the «normal»-world interact with each other.

Podcast

Large Language Models

Verändern sie alles?

Blog-Post

AI Tools im Geschäftsumfeld

und welche auch deinen Alltag erleichtern

Podcast

Women in Tech: Larysa

Eine Frage des Outfits

Blog-Post

Einen KI-Chatbot auf dem eigenen PC laufen lassen

Llama.cpp, gpt4all und andere machen die lokale Ausführung von Large Language Models sehr einfach. Eine kurze Anleitung zum Ausprobieren unter Linux oder macOS.

Blog-Post

How to use Apple Shortcuts to integrate GPT-4o in macOS and iOS

Hey GPT, what’s this email about?

Blog-Post

How AI will replace my job

In late 2022, I decided to try to use ChatGPT, an AI language processor, to do some of my daily software development work. Now, only a few weeks later, I am convinced AI might soon do most of my current work, at least measured by hours.

Artikel

KI-Systeme: MLOps, Model Governance und Explainable AI sichern robusten Einsatz

Compliance und Vertrauen: Mit den richtigen Tools und Prozessen lassen sich KI-Systeme wirksam kontrollieren und im Einklang mit rechtlichen Vorgaben betreiben.

Artikel

Fairness und Künstliche Intelligenz

Warum Metriken nicht ausreichen

Artikel

Ethik und Künstliche Intelligenz

KI bahnt sich den Weg in viele Anwendungsbereiche. Jetzt ist es wichtig, dass das auch auf verantwortungsvolle, sichere und transparente Weise funktioniert. Die Regulierung von KI-Systemen ist ein rechtliches, gesellschaftliches und technisches Thema, das ein breites Bewusstsein erfordert und in den nächsten Jahren weiter an Relevanz gewinnen wird.

Artikel

MLOps und Model Governance

MLOps und Model Governance werden oft als separate Prozesse wahrgenommen. Dabei hängt das eine stark mit dem anderen zusammen. In diesem Artikel möchten wir daher die Integration von Model Governance und MLOps vorstellen und die wichtigsten Prinzipien und technischen Komponenten für MLOps und ML Model Governance erklären.

Blog-Post

Das Test-driven Development für eine Conversational AI

Artikel

Machine Learning Security – Teil 2

ML kommt immer mehr in sensiblen Entscheidungssystemen zum Einsatz - z.B. in autonomen Fahrzeugen, in der Gesundheitsdiagnostik oder der Kreditwürdigkeitsprüfung. Dies bringt nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch neue Schwachstellen mit sich, die gezielt von Angriffen ausgenutzt werden können. In Teil 2 dieser Artikelserie beschäftigen wir uns mit verschiedenen Angriffstypen in der ML-Security-Landschaft und den dazugehörigen Lösungsvorschlägen.

Artikel

Machine Learning Security – Teil 1

Machine Learning kommt immer mehr in sensiblen Entscheidungssystemen zum Einsatz. Dies bringt nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch neue Schwachstellen mit sich, die gezielt von Angriffen ausgenutzt werden können. In Teil 1 dieses Artikels navigieren wir uns Stück für Stück durch die ML Security Taxonomie und nehmen die Perspektive des Angriffs ein.

Security Podcast

Machine Learning Security

„Aus großer Kraft folgt große Verantwortung”

Podcast

Technologiemonster

Welche Konsequenzen hat unser Handeln?

Artikel

Welche Spuren hinterlassen wir mit Technologie?

Bei INNOQ setzen wir uns immer mehr mit KI und Machine Learning auseinander, allerdings mit ihrem sinnvollen Einsatz bei unseren Kunden und Projekten. Beste Voraussetzungen also für einen spannenden Diskurs.

Artikel

MLOps: You train it, you run it!

CI/CD & Operations für Machine Learning

Podcast

MLOps

Entwurf, Entwicklung, Betrieb

Artikel

Machine Learning Daten in den Griff bekommen

Für viele Verfahren im Bereich Datenanalyse und Machine Learning werden mehrdimensionale Arrays benötigt. Da oft mit großen Datenmengen gearbeitet wird, ist es, neben anderen Optimierungen, wünschenswert eine Array Implementierung zu verwenden, die auf hohe Performance und geringen Speicherverbrauch optimiert ist. Viele Frameworks setzen deshalb auf ndarrays von numpy oder eigene Implementierungen statt die Standard Listen- oder Arrayimplementierungen von Python zu verwenden.

Artikel

Pragmatisch zum Praxiseinsatz von Machine Learning in der Cloud

Herausforderung Betrieb

Blog-Post

Handling German Text with torchtext

There is a growing list of tools that are ready to be used with non-English texts. We show common ways to integrate them in torchtext and use their language-specific options.

Artikel

Vorgehensweise für maschinelles Lernen als Orientierung

Eine Vielzahl von hochentwickelten Technologien für maschinelles Lernen ist als Open Source frei verfügbar. Dennoch zeigt sich, dass es nur vergleichsweise wenige Anwender gibt, die diese Technologie in Produkten erfolgreich einzusetzen. Maschinelles Lernen ist ein sehr vielschichtiger und komplexer Bereich der Informatik und darüber hinaus ein Gebiet aktiver Forschung. Einsteiger können insbesondere im Bereich Deep Learning dadurch schnell den Eindruck gewinnen dass eine Einarbeitung nur auf hohem wissenschaftlichen Niveau möglich ist. Es gibt jedoch durchaus auch praxisorientierte Quellen. Viele Informationen sind nur in englischer Sprache verfügbar, daher verweist der Artikel auf englische Quellen.

Podcast

Deep Learning

Träumen Maschinen von elektrischen Daten?

News

Neues iSAQB®-Modul: Softwarearchitektur für KI-Systeme

News

Neuer Primer: Retrieval-Augmented Generation (RAG)

Case Study

Antworten statt Suchergebnisse:
Sprengnetter erschließt Immobilienfachwissen mit generativer KI

News

Jetzt anmelden: INNOQ Technology Day 2024

News

INNOQ Technology Day am 5. Dezember 2024

News

Now Live: The Women+ in Data and AI Festival Schedule

News

Neues Training: GenAI für Entwickler:innen

News

INNOQ launches Data and AI Consulting Services

News

Neu bei INNOQ: Beratung und Entwicklung im Bereich Data und AI

News

INNOQ Technology Day 2023 am 13. November

News

Women+ in Data and AI Summer Festival 2024

News

Technology Day 2023: am 13. November ist es wieder soweit!

News

INNOQ Technology Briefing

News

Women+ in Data and AI Summer Festival

News

Neuer Primer: MLOps

News

Neues Training: Domain-driven Design für Machine-Learning-Produkte

Case Study

SACAC optimiert den Angebotsprozess mit maßgeschneiderter Software-Lösung

Case Study

Mit Machine Learning zu Wettbewerbsvorteilen bei der Angebotserstellung