Digitale Accessibility - Wichtig, wirtschaftlich sinnvoll, gesetzlich verlangt
Am 28.06.2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Privatwirtschaftliche Unternehmen in bestimmten Branchen müssen ab diesem Zeitpunkt barrierefreie Produkte und Dienstleistungen anbieten. Für die Vorbereitung und Entwicklung bleibt also weniger als 1 Jahr, es bestehen aber noch viele offene Fragen. Darunter so grundlegende Fragen wie:
- Was umfasst der Begriff „Accessibility“ bzw. Barrierefreiheit konkret?
- Welche Branchen sind gemäß BFSG verpflichtet, barrierefreie Produkte und Dienstleistungen anzubieten?
- Welche Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen stellt das BFSG eigentlich?
- Hat Accessibility negative Auswirkungen auf die Entwicklungsdauer, Ressourceneinsatz, Kreativität, etc.?
- Wie kann man schon während der Entwicklung feststellen, ob ein Produkt oder eine Dienstleistung barrierefrei ist? Grundsätzlich unterstützt Accessibility jeden einzelnen Nutzer. Accessibility sollte selbstverständlicher Bestandteil der Produktentwicklung und selbstverständlicher Teil der Unternehmenskultur sein. Die Session richtet sich an Führungskräfte, Entwickler, Designer, (Informations-)Architekten, Tester und weitere Rollen, die an dem Entwicklungsprozess von Produkten und Dienstleistungen beteiligt sind.
- Datum
- 05.12.2024
- Uhrzeit
- 15:00 - 15:45
- Online Event
- INNOQ Technology Day 2024