A link to the past
Dirk’s son needed to learn the numbers from 1 to 100 with the help of Zaubermini Hundertfeld . After his son wrecked the book, Dirk created a digital version , that is more fun than the analogue version.
In this talk we will show you how to build a project like that quickly with simple tools like Custom Elements and other browser APIs as well as faucet-pipeline and Github Pages. There might even be a party cannon if you solve the Hundertfeld correctly.
Datum
30.11.2018
Uhrzeit
20:00 - 20:20
Konferenz / Veranstaltung
DevHouse Friday November 2018
Ort
Userlike, Probsteigasse 44-46, Köln
1/29
2/29
3/29
4/29
5/29
6/29
7/29
8/29
9/29
10/29
11/29
12/29
13/29
14/29
15/29
16/29
17/29
18/29
19/29
20/29
21/29
22/29
23/29
24/29
25/29
26/29
27/29
28/29
29/29
Nach links wischen, um ggf. weitere Folien zu sehen
Scrollen oder die Pfeiltasten nutzen, um ggf. weitere Folien zu sehen
Scrollen, um ggf. weitere Folien zu sehen
Die Pfeiltasten nutzen, um ggf. weitere Folien zu sehen
Folien downloaden
Speaker:innen
Lucas Dohmen
Alumnus
Lucas war bis August 2023 Senior Consultant bei INNOQ. Er beschäftigt sich mit der Architektur, Konzeption und Umsetzung von Web Anwendungen in Front- und Backend. Er programmiert in Ruby und JavaScript und hilft bei der Entscheidung und Einführung verschiedener NoSQL Lösungen. Lucas ist Autor des Buchs «The Rails 7 Way» . Seine Stimme ist regelmäßig im INNOQ Podcast zu hören. Außerhalb seiner Arbeit beschäftigt er sich mit Open Source und Community Arbeit (wie die Organisation und das Coaching beim lokalen CoderDojo).
Dirk Breuer
Freelancer
Dirk ist ein Freelancer mit einem Fokus auf der Architektur und Entwicklung von Web Applikationen in Ruby. Dabei genießt er meist hervorragenden Kaffee. Dirk baut und betreibt auch Infrastruktur mit der Hilfe von AWS und Terraform. Er zerlegt Applikationen gerne in kleine Teile oder baut kleine Teile wieder zu einem Majestätischen Monolithen zusammen. Nach der Arbeit liebt er es Zeit mit seiner Frau und seinen Söhnen zu verbringen.